Ausstellungen

Szene im Yuan Xiang Arts Museum, Kunming, China, Anfang 2019

Amplitude der Differenz . Zeitgenössische Kunst aus China und Franken

bis 11. August 2019

Ausstellung mit 52 Künstlerinnen und Künstlern aus China und Franken

An sechs Orten in Franken findet im Sommer 2019 die zweite Ausstellung im Austausch zwischen fränkischen Museen, Kunstvereinen, dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler...

  • Villa Dessauer
Die Schöne und der Greis, Gemäldefragment von Hans Baldung Grien?

Die Schöne und der Greis . Ein neu entdecktes Werk von Hans Baldung Grien?

verlängert bis Sonntag, 18. August 2019!

Aufgrund des großen Publikumsinteresses wird die Kabinettausstellung „Die Schöne und der Greis - Ein neu entdecktes Werk von Hans Baldung Grien?“ bis zum 18. August 2019 verlängert.

  • Historisches Museum
Achim Bertenburg und Sibylle Springer, Foto: Oliver Mark ©, Bremen, 2017

no show . Oliver Mark

bis 2. Juni 2019

 

Oliver Mark zählt zu den bekanntesten Porträtfotografen im deutschsprachigen Raum. Die Liste der von ihm porträtierten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte ist sehr lang. Oliver Mark ist ein Meister der Menschenfotografie. Seine Porträts erzählen Geschichten...

  • Villa Dessauer
Christiane Toewe, whispering bottles © Jürgen Schabel

transluzent . Christiane Toewe

nur noch bis 3. November 2019!

Licht verstärkt die ästhetische Atmosphäre von filigranem Porzellan, dies zeigen die Installationen aus Porzellan und modelliertem Licht der Bamberger Künstlerin Christiane Toewe. Die leuchtenden Objekte verschwinden in ihrem eigenen Licht und...

  • Sammlung Ludwig

Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte

nur noch bis 3. November 2019!

 

Die erfolgreiche Winterausstellung rund um Herzog Max und die Zither wird 2019 fortgesetzt!

Von Musikgelehrten lange als „Bauern- und Lumpeninstrument“ verschmäht, wurde die Zither im 19. Jahrhundert das bevorzugte Instrument des Bürgertums....

  • Historisches Museum

Klitzeklein . Jesus, Maria und Josef in der Nussschale

bis 13. Januar 2019

Als eine Station der Bamberger Weihnachts- und Krippenstadt werden im Historischen Museum Bamberg Krippen im Taschenformat präsentiert. Dabei wird die historische Ratsstube im Renaissanceflügel der Alten Hofhaltung zum Schaukabinett für Miniaturkrippen...

  • Historisches Museum
Gerhard Mayer, München, Haus der Kunst 2017, Aquarell (Foto: Gerhard Mayer)

Museumslandschaften | Gerhard Mayer | Jahresausstellung des Kunstvereins Bamberg e.V.

bis 11. November 2018

So viel Katastrophen gab es nie: Terrorismus, Kriege, Naturkatastrophen und kosmische Phänomene liefern ein tägliches Bedrohungsszenario. Und nun auch in der Stadtgalerie Villa Dessauer: eine entfesselte Natur mit tosenden Wasserbergen oder glühenden...

  • Villa Dessauer
Die Bamberger Synagoge, Alexander Dettmar, Oel auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2011

Painting to Remember | Zerstörte deutsche Synagogen | Gemälde von Alexander Dettmar

nur noch bis Sonntag, 14. Oktober 2018!

Mehr als 1.400 Synagogen wurden in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 und in deren Folge angezündet und niedergerissen. In fast allen deutschen Städten und Dörfern wurden die Zeugnisse jüdischen Glaubens und Gemeindelebens von den...

  • Historisches Museum
Bergère im Rokokostil, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, ein Miniatur-Plüschsessel dient hier als "Ruheort" für die Taschenuhr...

Standhaft | Vom Statussymbol zur Rarität | Taschenuhrständer aus der Sammlung Popp

nur noch bis Sonntag, 14. Oktober 2018!

Dem digital mobilen Menschen genügt ein Blick auf das Smartphone oder die Armbanduhr, wenn er wissen will, wie spät es ist. Taschenuhren sind nur mehr Sammlerstücke. Sie wirken auf uns heute merkwürdig umständlich mit dem ganzen Zubehör,...

  • Sammlung Ludwig
Ernst Stewner, Posen, Sommertag auf dem Alten Markt, um 1939/1940, © Herder-Institut Marburg

Ernst Stewner – Ein Deutscher Fotograf in Polen

verlängert bis 19. August 2018 !

Der Fotograf Ernst Stewner (1907-1996) gehört zu den herausragenden Vertretern der Fotografie in Posen und Großpolen zwischen 1932 und 1945, dessen fotografisches Werk sich kriegsbedingt nur bruchstückhaft überliefert hat.

  • Villa Dessauer