Historisches Museum

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Februar und März 2023:

Aktuell geöffnet nur an den Wochenenden Freitag bis Sonntag sowie in den bayerischen Faschingsferien von Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. Februar 2023, jeweils 10-17 Uhr!

Das Historische Museum Bamberg macht in diesem Jahr keine komplette Winterpause, sondern zeigt im Februar und März (ausschließlich) die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz". Die von der UNESCO preisgekrönte Ausstellung zeigt beispielhaft die stadtgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung einer Stadt am Fluss. Interessant für Groß und Klein.

Außerdem zu sehen ist eines der Highlights des Historischen Museum: der Apostelabschied von Wolfgang Katzheimer d.Ä. bzw. seiner Werkstatt um 1483-87. Anstelle Jerusalems zeigt das Gemälde im Hintergrund eine der frühesten Ansichten Bambergs als Kulisse für den Auszug der Apostel, um in der Welt das Evangelium zu verkünden.

Unabhängig von den eingeschränkten Öffnungszeiten kann natürlich auch weiterhin ein Kindergeburtstag im Historischen Museum gefeiert werden. Mehr Info dazu finden Sie hier!

 

Wahre Kostbarkeiten

Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. Kunsthistorisch bedeutende Gemälde laden in die Abteilung „100 Meisterwerke │ Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn" ein. Mit der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. "Im Fluss der Geschichte │ Bambergs Lebensader Regnitz", zeigt beispielhaft und von der UNESCO preisgekrönt die stadtgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung einer Stadt am Fluss.  „Zeit und Raum“ präsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert.

Während der Weihnachtszeit zeigt das Museum im E.T.A.-Hoffmann-Jahr 2022 die Ausstellung  "Die magische Nuss Krakatuk |  Eine fantastische Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen" und bildet mit zwei Großkrippen einen Höhepunkt der Krippenstadt Bamberg.

Außerdem öffnet das Historische Museum Bamberg alljährlich zum beliebten Internationalen Museumstag seine Pforten. 

Für Kinder wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis, wenn sie sich mit unseren Forscherbögen auf Spurensuche durch die Ausstellungen begeben. Die Bögen liegen kostenfrei an der Museumskasse bereit.
Zudem gibt es im kulturellen Bildungsangebot eine große und interessante Auswahl an Mitmachprogrammen für Kinder aller Altersstufen, Schulklassen und Erwachsene und auch der Kindergeburtstag lässt sich trefflich im Museum feiern. Einzelheiten erfahren Sie auf den entsprechenden Unterseiten.