22. April bis 4. November 2018
Die Schausammlung zeigt Malerei, Grafik und Kunsthandwerk aus dem Zeitraum von der Romantik bis zur Gründerzeit. Auf einer Fläche von ca. 350 qm werden das…
22. April bis 4. November 2018
In den historischen Räumen der Alten Hofhaltung beherbergt das Historische Museum Bamberg zwei Ausstellungsräume zur Archäologie. Unter dem Titel „Kumpf & Co.“ sind…
17. Juni 2018 bis 29. Juli 2018
Der Fotograf Ernst Stewner (1907-1996) gehört zu den herausragenden Vertretern der Fotografie in Posen und Großpolen zwischen 1932 und 1945, dessen fotografisches…
30. September bis 11. November 2018
Der Nürnberger Künstler Gerhard Mayer ist international bekannt geworden durch seine systematischen Zeichnungen, die - basierend auf einem strengen Regelwerk -…
25. November 2018 bis 3. Februar 2019
Die Erfolgsgeschichte vom einstigen „Bauern- und Lumpeninstrument“ zum bayerischen Nationalinstrument verdankt die Zither dem gebürtigen Bamberger Herzog Max…
Als eine Station der Bamberger Weihnachts- und Krippenstadt präsentiert das Historische Museum Bamberg heuer Krippen im Taschenformat. Dabei wird die historische Ratsstube im Renaissanceflügel der…
30. November 2018 bis 6. Januar 2019
Die barocke Großkrippe aus Rottenburg am Neckar ist ein Glanzlicht der Krippenstadt. Generationen haben mitgearbeitet, das heilige Geschehen anschaulich zu…
ganzjährig geöffnet
Die Porzellansammlung des bekanntesten deutschen Sammlerpaares Peter und Irene Ludwig aus Aachen gibt einen hervorragenden Überblick über das frühe Schaffen der Meißener…
108.Für Erwachsene
„Götzen, Papst und Kaiser“ | Rundgang durch die Museen des Dombergs
Führung auf dem Domberg mit Besuchen in den Museen. Lernen Sie ausgewählte Kunstobjekte, weltberühmte Exponate und geheimnisvolle…
109.Für Erwachsene - „Götzen, Papst und Kaiser“ | Rundgang durch die Museen des Dombergs
„Götzen, Papst und Kaiser“ | Rundgang durch die Museen des Dombergs
Führung auf dem Domberg mit Besuchen in den Museen. Lernen Sie ausgewählte Kunstobjekte, weltberühmte Exponate und geheimnisvolle…
Führungen für Kinder-, Jugendgruppen und Schulklassen
Wir bitten Sie, Kinder- und Jugendgruppenführungen sowie Schulklassenführungen unbedingt anzumelden. Teilnehmerzahl bis max.…
Führungen für Kinder-, Jugendgruppen und Schulklassen
Wir bitten Sie, Kinder- und Jugendgruppenführungen sowie Schulklassenführungen unbedingt anzumelden. Teilnehmerzahl bis max.…
114.Für Erwachsene - 100 Meisterwerke. Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn
100 Meisterwerke. Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn
22.4. bis 4.11.2018
Einstündige Führung durch die Gemäldegalerie.
115.Für Erwachsene - Von der Romantik bis zur Gründerzeit. Bürgerkultur im 19. Jahrhundert in Bamberg
Von der Romantik bis zur Gründerzeit. Bürgerkultur im 19. Jahrhundert in Bamberg
22.4. bis 4.11.2018
Einstündige Führung durch die kunst- und kulturgeschichtliche Dauerausstellung.
116.Für Erwachsene - Einstündige Führung durch die Ausstellung "Jüdisches in Bamberg"
Einstündige Führung durch die Ausstellung "Jüdisches in Bamberg"
22.4. bis 4.11.2018
Wenn man an Bamberg denkt, dann kommen einem das Alte Rathaus, der Dom, die kleine verwinkelte Altstadt und die…
117.Für Erwachsene - Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz
Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz
23.3. bis 4.11.2018
Einstündige Führung durch die stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellung.
118.Für Erwachsene - Öffentliche Führungen
Öffentliche Führungen
wieder ab 22.4.2018 bis 4.11.2018
Diese Führungen sind als Rundgang konzipiert und bieten einen guten Überblick über die jeweiligen Ausstellungen und ihre Exponate. In der…
Samstag, 27. Januar 2018, 14:30 Uhr
Seinen besten Spion schickt der französische König auf eine heikle Mission. Er soll ein Geheimnis lüften, das sich um das weiße Gold, das Porzellan, rankt...
Eine…
Sonntag, 17. Dezember 2017, 11 Uhr
Die Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in fränkischer Mundart mit Georg Leumer und dem Ensemble "Bamberger Spielleut"
Innehalten, Besinnung und Stille sind…
13. Dezember 2017, 12:30 Uhr
Die Ausstellung "SPIEL.ZEUG.BAMBERG" zeigt passend zur Weihnachtszeit Spielsachen von privaten Leihgebern aus Bamberg und Umgebung. Sie lädt ein in eine bunte Welt,…
Sonntag, 3. Dezember 2017, 14:30 Uhr
Märchen aus allen Himmelsrichtungen mit Musik, die auf den Winter einstimmt, gestalten Eva-Ute Jacob und Michaela Pöhlau zur diesjährigen Weihnachtsausstellung…
Sonntag, 26. November 2017, ab 14 Uhr
Wer von den jetzt Großen - eigentlich fast "Urgroßen"... - hat damals in der eigenen Kindheit nicht auch von einer echten Dampfmaschine geträumt?…
Sonntag, 19. November 2017 ab 14 Uhr
Letzte Gelegenheit: Die sehenswerte Kunstausstellung von Sebastian Tröger, Volker-Hinniger-Preisträger 2017, in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer,…
Historisches Museum Bamberg Musée Historique de Bamberg
Le Musée Historique de Bamberg situé au cœur de l' «Alte Hofhaltung» (ancienne résidence) abrite des œuvres retraçant la…
Historisches Museum Bamberg Musée Historique de Bamberg
Le Musée Historique de Bamberg situé au cœur de l' «Alte Hofhaltung» (ancienne résidence) abrite des œuvres retraçant la…
Samstag, 4. November 2017, 15 Uhr
Leider abgesagt!
Eine spannende Entdeckungstour durch die Sammlung Ludwig für Kinder von vier bis acht Jahren - ideal, um vielleicht sogar zum ersten Mal…
Sonntag, 29. Oktober 2017, 15 Uhr
Der aktuell mit dem Volker-Hinniger-Preis 2017 ausgezeichnete Sebastian Tröger (*1986, Erlangen; lebt in Nürnberg) setzt sich in seinen Arbeiten meist ironisch mit…
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19 Uhr
Was wird an Chanukka gefeiert? Wie riecht Besamim-Gewürz? Gibt es wirklich ein Handy-Verbot am Schabbat? In einer Gesprächsrunde erzählt Frau Rabbinerin Dr.…
Sonntag, 22. Oktober 2017, 14.30 Uhr
Das Erzählcafé feiert am 22. Oktober 2017 sein zehnjähriges Jubiläum im Historischen Museum in Bamberg am Domberg. Dazu sind auf das Podium wieder Zeitzeugen und…
19. Oktober 2017, 12:30 Uhr
Tee, Kaffee und Kakao als neue Genussmittel, Chinamode und Handelsbeziehungen mit Asien, Idealisierung des Fremden und Exotischen, Tulpen als Spekulationsobjekte und…
23. August 2017, 12.30 Uhr
25 knackige Minuten geistige Nahrung in der Mittagspause
Im Rahmen der Kunstsnack-Führungen der Dombergmuseen gibt Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann einen Einblick in…
Zum 250sten Geburtstag im Jubiläumsjahr des Malers stiftet
Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom neue Beleuchtung
Anlässlich des 250. Geburtstages des deutschen Historien- und…
noch bis 19. November 2017
Sebastian Tröger (*1986, Erlangen; lebt in Nürnberg) setzt sich in seinen Arbeiten meist ironisch mit dem System Kunst sowie mit dem eigenen Selbstverständnis als…
Tannenduft und Lichterglanz, leuchtende Kinderaugen, Geschenke unterm Baum, … ach was, jetzt haben wir doch erst mal Sommer… aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen der Stadt Bamberg…
Kindergeburtstag im Museum
Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freunden im Museum. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet dich. Getränke und Kuchen und andere Leckereien darfst du…
Kindergeburtstag im Museum
Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freunden im Museum. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet dich. Getränke und Kuchen und andere Leckereien darfst du…
2. Juni bis 16. Juli 2017
Die diesjährige Jahresausstellung des Kunstvereins in der Stadtgalerie Villa Dessauer widmet sich dem Thema Skulptur. Dabei geht es speziell um körperhafte Objekte, bei…
139.Für Erwachsene - Der Chinesische Korb in den 100 Meisterwerken - spielerische Führung für Kunstliebhaber jeden Alters
Der Chinesische Korb in den 100 Meisterwerken - spielerische Führung für Kunstliebhaber jeden Alters
Eine spielerische, kreative Annäherung an die Kunst bietet der „Chinesische Korb“ in der…
140.Für Erwachsene - Der Chinesische Korb - spielerische Führung für Kunstliebhaber jeden Alters
Der Chinesische Korb - spielerische Führung für Kunstliebhaber jeden Alters
Eine spielerische, kreative Annäherung an die jüdische Kultur bietet der „Chinesische Korb“ in der Ausstellung „Jüdisches…
nur noch bis 12. November 2017
Sonderausstellung in der Sammlung Ludwig Bamberg
39 Bilder von Manfred Hürlimann im Reich der Porzellane und Fayencen der Sammlung Ludwig Bamberg
Ein Maler muss…
Ritter Georg und die Flussprinzessin
Für euren Kindergeburtstag kündigt sich Großes an im Reich der Flussprinzessin Flu. Prinzessin Flu und der Ritter Georg brauchen eure Hilfe bei ihren…
144.Für Erwachsene - Konditionen
Konditionen
Preise:
Führungen in deutscher Sprache Gruppen bis einschließlich 14 Personen: 60 € Pauschal zzgl. 7 € Eintritt p.P. Gruppen ab 15 Personen p.P.: 4 € zzgl. 6 € erm. Eintritt…
145.Für Erwachsene - Konditionen
Konditionen
Preise:
Führungen in deutscher Sprache Gruppen bis einschließlich 14 Personen: 60 € Pauschal zzgl. 6 € Eintritt p.P. Gruppen ab 15 Personen p.P.: 4 € zzgl. 5 € erm. Eintritt…
Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer
La villa fut bâtie en 1884 par un marchand juif de houblon nommé Dessauer. Depuis 1985, elle abrite une galerie d’art moderne et…
Sonntag, 21. Mai 2017
Auch in diesem Jahr beteiligen sich das Historische Museum Bamberg und die Sammlung Ludwig Bamberg mit einem ansprechenden Programm für Jung und Alt am Internationalen…
150.Für Erwachsene - C - A - F - F - E - E ...
C - A - F - F - E - E ...
Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Neue Gefäßformen…
151.Für Erwachsene - Glanz des Barock - Fayence und Porzellan aus der Sammlung Ludwig Bamberg
Glanz des Barock - Fayence und Porzellan aus der Sammlung Ludwig Bamberg
ganzjährig
Einstündige Führung durch die Porzellan- und Fayencesammlung Ludwig Glanz des Barock im Alten Rathaus.
Sammlung Ludwig Bamberg Collection Ludwig à Bamberg
L'Ancien hôtel de ville abrite la Collection Ludwig où l'on peut admirer des porcelaines de Saxe (Meissen) et des faïences de…
Stimme einer Besucherin:
"Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bedanken, für die schöne und wirklich gelungene Kindergeburtstagsfeier. Alle Kinder (auch die Jungs!!!) waren begeistert,…
Wie im Traum...ein höfisches Fest
Lustig und ausgelassen geht es zu, wenn Ihr als Hofdame oder Höfling zu einem barocken Fest ins Alte Rathaus geladen seid. Beim Wandeln durch die Sammlung Ludwig…
2. April bis 14. Mai 2017
In einer Ausstellung zu seinem 70. Jubiläum zeigt der Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. je eine zentrale Werkgruppe oder Serie eines Künstlers oder…
NUR NOCH bis 15. Oktober 2017
Die viel beachtete Ausstellung SPURENSUCHE ist noch bis einschließlich morgen, Sonntag, den 15. Oktober 2017 im Historischen Museum Bamberg zu sehen. Sie präsentiert…
6. Januar 2017, 14.30 Uhr
Kuratorin Marlen Bonke führt durch die sehenswerte Krippenausstellung im Historischen Museum Bamberg.
Die Heimat der Krippenbauerfamilie Prüll ist die Oberpfalz und das…
14. Dezember 2017, 12.30 Uhr
Kuratorin Marlen Bonke führt durch die sehenswerte Krippenausstellung im Historischen Museum Bamberg.
Die Heimat der Krippenbauerfamilie Prüll ist die Oberpfalz und das…
So, 4. Dezember 2016, 11 Uhr
Ludwig Thomas Weihnachtslegende ist hochaktuell - wie zu Zeiten Jesu Geburt vor 2000 Jahren sind Menschen auf der Wanderschaft, auf der Flucht, und wie vor 2000 Jahren…
Mittwoch, 09. November 2016, 20 Uhr
Im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich des 500. Jubiläums des Gemäldes „Die Sintflut“ von Hans Baldung Grien findet in Kooperation mit dem Freundeskreis der…
bis 8. Januar 2017
Die Heimat der Krippenbauerfamilie Prüll ist die Oberpfalz und das sieht man auch – Vater Siegfried und Sohn Matthias versetzen das Heilsgeschehen in eine oberpfälzer Kulisse.
Mit…
24. Oktober 2016
Der Senat für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Bamberg hat einstimmig die Entscheidung der Jury befürwortet, den mit 3.000 € dotierten Volker-Hinniger-Preis 2017 an den Künstler…
noch bis 23. Oktober 2016
Eine Kooperation der Museen der Stadt Bamberg mit der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem LIMESEUM…
Über 35 interessierte Gäste kamen jüngst trotz herrlichen Herbstwetters und vielfältiger Alternativen ins Historische Museum Bamberg, um in lauschiger Atmosphäre vieles über die Bamberger Bierkultur…
verlängert bis 13. November 2016!
Aufgrund der großen Nachfrage verlängern die Museen der Stadt Bamberg ihre Bierkrüge-Ausstellung zum 500. Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots in der Sammlung…
geöffnet erst ab 12 Uhr!
Die Museen der Stadt Bamberg weisen darauf hin, dass das Historische Museum Bamberg am Samstag, den 15. Oktober 2016 erst von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet ist.
Grund ist die…
Sonntag, 16. Oktober 2016, 14.30 Uhr
Unter der Überschrift „Hopfen & Malz“ steht das diesjährige Erzählcafé im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebots. Es findet statt am Sonntag, den 16.…
"Tierisch zerbrechlich"
ganzjährig Tiere in der Sammlung Ludwig
Ein Elefant mit einem Rüssel, der zu kurz und zu dick ist, Fliegen, die über den Tellerrand krabbeln und ein riesiger Truthahn, den…
„Es ist alle ganz eytel“ – Barocke Lebenswelten im Spiegel des Porzellans
ganzjährig
Altersstufe: ab 1. Klasse Dauer: ca. 60 Minuten Preis: bis 14 Schüler 30 € Pauschale zzgl. 1 €…
„Wie im Traum…ein höfisches Fest“
ganzjährig
90minütige interaktive Barockführung durch die Sammlung Ludwig Bamberg geeignet 1. – 5. Jahrgangsstufe
Preise: Gruppen ab 20 Schüler: 4,- € pro…
Ein bewegender Moment war es für Barbara Steinberger, als sie das gedruckte Tagebuch ihrer Mutter in der Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“ durchblätterte.
„My mother wouldn’t believe it!“, ihre…
Sonntag, 2. Oktober 2016, 11 Uhr
Wirklich großartige und beeindruckende Objekte aus Pappmaché fertigte seinerzeit ein gewisser Carl Schropp (1794 – 1875) in Erfurt und Bamberg an. Sie fanden…
bis 20. November 2016
Der Kunstverein Bamberg präsentiert in seiner diesjährigen Jahresausstellung in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer aus Möbeln gefügte „private Gehäuse“ und Studioli von…
Dienstag, 13.9.2016, 19 Uhr
500 Jahre Sintflut: Ein spektakuläres Gemälde in den Bamberger Dombergmuseen wird mit Vorträgen gewürdigt.
Bilder von verzweifelten Menschen in den Fluten haben die…
Sonntag, 2. Oktober 2016, 15 Uhr
Die Museen der Stadt Bamberg bieten im Rahmen der 22. interkulturellen Wochen eine interaktive Führung in arabischer Sprache an. Wasser als Quelle allen Lebens – der…
... darf doch in keiner [Bamberger] Schultüte fehlen!
Erhältlich an den Museumskassen des Historischen Museums Bamberg, in der Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus sowie in der Stadtgalerie…
Mittwoch, 07. September 2016 um 17 Uhr
Letzte Gelegenheit zur kostenlosen Kurzführung, bevor die verlängerte Sonderausstellung „Urgestein – Bambergs Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts“…
Freitag, 26. August 2016 um 18 Uhr
Bail, Bauer-Haderlein, Cleff, Greiner, Pöppel u.a. – welcher Bamberger erinnert sich nicht an diese „Künstler – Urgesteine“, kennt viele ihrer Bilder, Skulpturen…
16. August 2016
Die Sanierungsarbeitern an der Oberen Brücke beeinträchtigen nicht mehr den Zugang zu unserem Haus. Somit bleibt der provisorische Eingang über die Untere Brücke wieder…
Sonntag, 16. Oktober 2016 um 14.30 Uhr Unter der Überschrift Hopfen & Malz steht das diesjährige Erzählcafé im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebotes. Es findet statt am Sonntag,
den 16.…
Sonntag, 7. August 2016, 11 - 11.30 Uhr
Wer erinnert sich nicht an seine mehr oder weniger erfolgreichen Bastelversuche aus Kindertagen mit der herrlich klebrigen und matschigen Masse Pappmaché… …
Dienstag, 2. August 2016 von 14 – 16 UhrDonnerstag, 4. August 2016 von 14 – 16 UhrBegleitprogramm zur Sonderausstellung "Für Thron, Altar, Salon │ Der Modelleur Carl Schropp (1794–1875) in Erfurt und…
verlängert bis 18. September 2016
Bail, Cleff d. J., Dunkelberg, Greiner oder Rose - um nur einige zu nennen - allesamt sind sie in Bamberg bekannte Künstlernamen. In der Öffentlichkeit ist bisher…
Mittwoch, 27. Juli 2016 von 14 – 15.30 Uhr Dienstag, 9. August 2016, von 11 – 12.30 Uhr Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Für Thron, Altar, Salon │ Der Modelleur Carl Schropp (1794–1875) in…
20. Juli 2016, 12.30 Uhr - Überraschung in der Gemäldegalerie
Das Historische Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung beherbergt eine umfangreiche Gemäldesammlung. Besonders beachtenswert sind…
nur noch bis Sonntag, 16. Oktober 2016!
Nur noch bis zum Sonntag, den 16. Oktober 2016 sind die wirklich großartigen und beeindruckenden Objekte aus Pappmaché zu bestaunen, die seinerzeit ein…
Voraussichtlich bis 22. Juli setzen sich die Pflasterarbeiten im Bereich des Alten Rathauses fort. Die Sammlung Ludwig Bamberg ist während dessen nur über die Untere Brücke zu erreichen.
Auskünfte…
Für Museumschefin Regina Hanemann, die selbst aus einer fränkischen Hopfenhändler- und Brauerfamilie stammt, ist ganz klar „Im Jahr des großen Bierjubiläums wird es auch ein Erzählcafé zum Thema Bier…
Mittwoch 22. Juni 2016, 12.30 Uhr
Letzte Woche noch auf der Bühne, jetzt schon im Museum. "Wie die Buddenbrooks: Das Bamberger Bürgertum im 19. Jahrhundert"
Unser Kunstsnack am Mittwoch, den 22.6.…
Samstag, 11. Juni 2016, 14 Uhr Begleitprogramm zur Sonderausstellung "KONSUM | Einblicke in einen Wirtschaftsraum am Raetischen Limes" für Kinder von 7 – 12 Jahren.
Mit Hilfe einer Landkarte…
Mittwoch, 25. Mai 2016, 14-16 Uhr
Auf unserem Ausstellungsplakat kommt Künstler Schropp recht poppig rüber. Hättest du auch gern ein Bild von dir im knallig bunten Pop-Art-Stil?
Pop-Art zählt zu den…
Regnitz konkret!
Einstündige Führung durch die stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“.
Die Tour für Schulklassen durch die Ausstellung „Im…
Der Chinesische Korb - spielerische Führung für Klein und Groß
Eine spielerische, kreative Annäherung an die Kunst bietet der „Chinesische Korb“ in der Ausstellung „100 Meisterwerke - Von Lucas…
„Sehen lernen“
In der Ausstellung „100 Meisterwerke – Von Lucas Cranach über Pieter Breughel bis Otto Modersohn“ des Historischen Museums werden in einzelnen Werkbetrachtungen die Malereigattungen…
„Bamberg im 19. Jahrhundert“
In der dialogorientierten Führung erhalten die Schüler Einblicke in die bürgerliche Alltagswelt des 19. Jahrhunderts und erkennen, wie sich die enormen politischen und…
Holocaust in Bamberg. Erinnerungskultur?!
Nach der Blüte kommt der schreckliche Tiefpunkt. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt sich in Deutschland ein unheilbringender Antisemitismus.…
Zwangstaufen = Karriere? Bambergs Blüte im 19. Jahrhundert
Französische Revolution, Industrialisierung, Urbanisierung, die Revolution von 1848 – Ereignisse von enormer Tragweite verändern Europa und…