Historisches Museum

Wahre Kostbarkeiten

Direkt neben dem berühmten Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung in der Sommersaison die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. 
Zum Start in die Ausstellungssaison 2026 wird diese malerische Kulisse selbst zum Gegenstand der Sonderausstellung "Mauern der Macht. Die Alte Hofhaltung Bamberg". Zudem laden kunsthistorisch bedeutende Gemälde in die Abteilung "Bilderspaziergang | Gemälde erzählen Geschichtenein. Mit der Ausstellung"Jüdisches in Bamberg" wird eine wichtige Facette unserer Kultur in den Fokus gerückt. "Eine neue Zeit bricht an | Bambergs Bürgertum zwischen Romantik und Gründerzeit" erzählt vom Engagement der Bamberger Bürgerschaft für das Wohlergehen ihrer Stadt, von neuen Ideen und dem Wandel des Geschmacks in der Kunst.  "Zeit und Raumpräsentiert erstaunlich genaue Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. Die Kabinettausstellung "Märchenhafte Verwandlungen" thematisiert das Apfelweibla im Werk von E.T.A. Hoffmann. Der Historische Verein Bamberg stellt in seiner Studioausstellung"Highlights"seiner umfangreichen Sammlungen aus.

Familien mit Kindern und Jugendlichen können spielerisch unsere Ausstellungen entdecken. Holen Sie sich an der Museumskasse den kostenlosen Entdeckerbogen ab.
Zudem gibt es im kulturellen Bildungsangebot eine große und interessante Auswahl an Mitmachprogrammen für Kinder aller Altersstufen, Schulklassen und Erwachsene und auch der Kindergeburtstag lässt sich trefflich im Museum feiern. Einzelheiten erfahren Sie auf den entsprechenden Unterseiten.

Außerdem öffnet das Historische Museum Bamberg alljährlich zum beliebten Internationalen Museumstag (17. Mai 2026) seine Pforten. 

Öffnungszeiten:
Di–So u. feiertags 10–17 Uhr  |  24.12.  11–16 Uhr  |  1.1.  13–17 Uhr