Ausstellungen

was bleibt? bleibt was? Jahresausstellung des Berufsverbandes bildender Künstlerinnen und Künstler in Oberfranken (BBK)

bis 27. Mai 2018

Gelingt es uns heute, einen Beitrag zum Kulturerbe der Zukunft zu leisten? Hat das, was wir hinterlassen einen Wert für unsere Nachkommen? Im Rahmen des 25 jährigen Jubiläums der Verleihung des Weltkulturerbetitels an die Bamberger Altstadt stellt der...

  • Villa Dessauer
Rennfahrer, Blechspielzeug von Technofix, Nürnberg, 1945-1949

SPIEL.ZEUG.BAMBERG | Die Weihnachtsausstellung 2017

bis 4. Februar 2018

Die Ausstellung SPIEL.ZEUG.BAMBERG zeigt passend zur Weihnachtszeit Spielsachen von privaten Leihgebern aus Bamberg und Umgebung. Sie lädt ein in eine bunte Welt, die jeder Besucher kennt – und manch einer vermisst. Zwischen Teddybären und Puppengeschirr,...

  • Historisches Museum
Sebastian Tröger, Der Fremde, 2016, Foto: Tim Hufnagl

Volker-Hinniger-Preis 2017. Sebastian Tröger | Die Welt ist schön oder Es soll wieder so werden, wie es niemals war.

noch bis 19. November 2017

Sebastian Tröger (*1986, Erlangen; lebt in Nürnberg) setzt sich in seinen Arbeiten meist ironisch mit dem System Kunst sowie mit dem eigenen Selbstverständnis als Künstler auseinander. Der Volker-Hinniger-Preisträger 2017 zitiert dabei Stilrichtungen...

  • Villa Dessauer

LUST UND VERLUST | Bilder von Manfred Hürlimann in der Sammlung Ludwig Bamberg

nur noch bis 12. November 2017

Sonderausstellung in der Sammlung Ludwig Bamberg

39 Bilder von Manfred Hürlimann im Reich der Porzellane und Fayencen der Sammlung Ludwig Bamberg

Ein Maler muss malen. Selbst wenn Manfred Hürlimann nur aus Liebe zu schönen Dingen ein Museum...

  • Sammlung Ludwig

SPURENSUCHE - Provenienzforschung in Bamberg | Einblicke. Möglichkeiten. Grenzen

NUR NOCH bis 15. Oktober 2017

Die viel beachtete Ausstellung SPURENSUCHE ist noch bis einschließlich morgen, Sonntag, den 15. Oktober 2017 im Historischen Museum Bamberg zu sehen. Sie präsentiert Ergebnisse der Provenienzforschung an den Museen der Stadt Bamberg auf sehr...

  • Historisches Museum
Gigant-Klee-Wesen (Fetisch), 2015, glasierte Keramik, Courtesy VAN HORN, Düsseldorf and Bruce Haines Mayfair, London © Markus Karstieß/ VG Bild-Kunst, Bonn

implicit touch | Eine Ausstellung des Kunstvereins Bamberg e.V.

2. Juni bis 16. Juli 2017

Die diesjährige Jahresausstellung des Kunstvereins in der Stadtgalerie Villa Dessauer widmet sich dem Thema Skulptur. Dabei geht es speziell um körperhafte Objekte, bei denen das Form-Werden, die Suche des Künstlers und der Künstlerin nach Form und...

  • Villa Dessauer

"Favorite Things" - Die Lieblingsarbeiten oberfränkischer Künstlerinnen und Künstler

2. April bis 14. Mai 2017

In einer Ausstellung zu seinem 70. Jubiläum zeigt der Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. je eine zentrale Werkgruppe oder Serie eines Künstlers oder einer Künstlergruppe in einem der 15 Räume der Villa Dessauer.

  • Villa Dessauer
Hirte aus der Oberpfälzer Schneekrippe „Der Weg“, Siegfried Prüll, 2005, Foto: Siegfried und Matthias Prüll

Krippen aus der Oberpfalz. Die Sammlung der Familie Prüll, Burglengenfeld

bis 8. Januar 2017

Die Heimat der Krippenbauerfamilie Prüll ist die Oberpfalz und das sieht man auch – Vater Siegfried und Sohn Matthias versetzen das Heilsgeschehen in eine oberpfälzer Kulisse.

  • Historisches Museum
Regina Baierl: S1, privates Gehäuse und Studiolo. Foto: Michael Heinrich

Scheue Welten │ Regina Baierl: private Gehäuse │ Alexander Rischer: Fotografien | Eine Ausstellung des Kunstvereins Bamberg e.V. │ Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer

bis 20. November 2016

Der Kunstverein Bamberg präsentiert in seiner diesjährigen Jahresausstellung in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer aus Möbeln gefügte „private Gehäuse“ und Studioli von Regina Baierl und Fotografien von Alexander Rischer.

  • Villa Dessauer
'Bierkrugdeckelmedaillon' oder 'Bierseideldeckeleinsatz',  Porzellan mit Buntdruck, um 1870-90. Solche Medaillons wurden in den Zinndeckel des Glaskruges eingelassen und kennzeichneten in Wirtschaften den Krug als individuellen Besitz. Die Motive sind üb

Munterkeit, Kraft und Wohlbehagen │ Bierkrüge aus drei Jahrhunderten

verlängert bis 13. November 2016!

Aufgrund der großen Nachfrage verlängern die Museen der Stadt Bamberg ihre Bierkrüge-Ausstellung zum 500. Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots in der Sammlung Ludwig bis zum 13. November 2016.

  • Sammlung Ludwig