Service

Presseservice

Herzlich Willkommen im Presseservice der Museen der Stadt Bamberg!

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen.
Wünschen Sie Fotomaterial in höherer Auflösung, schreiben Sie uns doch einfach einen E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung der Museen der Stadt Bamberg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Silke Heimerl M.A.

Museen der Stadt Bamberg
Öffentlichkeitsarbeit
Tel     +49 (0) 951.87 1015
Fax    +49 (0) 951.87 888 1015
silke.heimerl@stadt.bamberg.de
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de

Großer Andrang auf dem violetten Teppich herrschte an den Wochenenden und vor allem zum Ende der Ausstellung.

Über 25.000 Besucher in dreieinhalb Monaten beweisen:

Bamberg hat Potential für hochkarätige Kunstausstellungen – Die Forderungen für ein geeignetes Kunsthaus verstärken sich...

Vergangene Woche hat die Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys“ in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer geendet. Der Veranstalter, der...

  • Villa Dessauer
Nora Eugenie Gomringer, Lyrikerin und Leiterin des 'Internationalen Künstlerhausese Villa Concordia' in Bamberg, (C) Tobias Bohm

Genie und Wagnis

19. Juli 2012, 18:30 Uhr

Sie wissen, dass das Originalzitat anders lautet und recht landläufig ist. Aber ist es auch wahr? Wie nah liegen Genie und Wahnsinn beieinander? Dies zu ergründen ist ein Wagnis.Die Lyrikerin Nora Gomringer widmet sich dieser Herausforderung aus der...

  • Historisches Museum
Gemeinschaftsbild von Künstlern der Lebenshilfe Bamberg e.V.: 'Großes Universum', Kratztechnik, Barbara Held, Thomas Bräcklein, Richard Lengenfelder, Harald Betz, Timur Manapow

»Big Bam Boom« - Ein besonderes Projekt der Museen der Stadt Bamberg mit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg und akku e.V.

Big Bam Boom, ein besonderes Projekt der Museen der Stadt Bamberg mit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg und akku e.V., lädt zur Entdeckung und Erforschung eines fantasiereichen Kunst-Universums ein – der Outsider Art. Ein Kunstgenre, das zurzeit einen...

  • Historisches Museum
Raimund Joseph Morper (im Bild rechts), der Neffe und Patensohn von Johann Joseph Morper, hat nun gemeinsam mit seinen Geschwistern, (v.l.) Heribert Morper, Christine Sauerstein, geb. Morper und seiner Frau Cornelia das von der Cousine Liselotte Hempfling

Portrait des Kunsthistorikers Johann Joseph Morper (1899 -1980) an die Museen der Stadt Bamberg übergeben

Der Kunsthistoriker Dr. Johann Joseph Morper, der aus einer bekannten Bamberger Familie stammte, war in den 1930er Jahren vom Landesamt für Denkmalpflege München abgeordnet, um das „Fränkische Heimatmuseum“ (seit 1957 Historisches Museum Bamberg) in der Alten Hofhaltung neu...

  • Historisches Museum
Visiontrees  'Holzengel'

Aktuelle Ausstellungen und Termin der MUSEEN DER STADT BAMBERG

Passend zur Landesgartenschau 2012 in Bamberg lädt noch bis zum kommenden Sonntag, den 24. Juni 2012 die Ausstellung „Visiontrees“ im Historischen Museum Bamberg zum Entdecken „der anderen Seite der Bäume“ ein und fasziniert Erwachsene wie Kinder gleichermaßen.

 

 

 

 

 

  • Villa Dessauer
Bamberger Dünnpfennig unter Hermann II. (1170-1177), Silber, ca. 1172-1174, 2006/07 wurde ein neuer Pfennigtyp bekannt, dessen Umschrift sich auf Bischof Hermann II. (+ HERMANNVS EPISCOPVS) bezieht. Ab Herbst 1174 hielt sich der Bischof mit dem Kaiser in

"Kleine Sensation!" Pfennig als neuen Münztyp entdeckt!

14. Juni 2012

Mittelalterliche Münzen aus Bamberger Prägung wurden am Donnerstag im Beisein von Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius erstmals offiziell im Historischen Museum Bamberg präsentiert. Darunter befinden sich – sozusagen als eine „kleine Sensation“ -...

  • Historisches Museum
Der Bamberger Domberg. Luftbild von Hajo Dietz.

Bamberger „Domberg“ wird Dachmarke - Staatsminister Heubisch stellt exklusive Präsentation in München vor

11. Juni 2012

Gleich fünf Bamberger Museen und Kulturinstitutionen - Diözesanmuseum, Bayerische Staatsgemäldesammlung mit der Staatsgalerie, die Schlösserverwaltung mit der Neuen Residenz, die Staatsbibliothek Bamberg sowie die Museen der Stadt Bamberg mit dem Historischen...

  • Historisches Museum
Kaffeetasse aus dem „Pisani-Gambero-Service“. Meißen um 1740-45. Das Service ist mit den Wappen der venezianischen Familien „Pisani“ und „Gambero“ verziert. © Museen der Stadt Bamberg – zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Meld

"Nicht für Kinder ist der Türkentrank"

7. Juni 2012 um 14:30 Uhr

Über den Siegeszug eines Genussmittels und über dessen schöne Gefäße.

  • Historisches Museum

Verlängert bis 8. Juli 2012!

Der Förderverein Landesgartenschau Bamberg e.V. verlängert die Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys“ in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer um drei Wochen.

 

  • Villa Dessauer
Internationaler Museumstag "Welt im Wandel - Museen im Wandel"

Internationaler Museumstag "Welt im Wandel - Museen im Wandel"

20. Mai 2012 in allen drei Häusern

Ein vielseitiges und buntes Programm für die ganze Familie bieten die Museen der Stadt Bamberg und ihre Partner auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Museumstag, der heuer unter dem Motto "Welt im Wandel - Museen im Wandel" steht.

  • Villa Dessauer