Historische Museum in der Alten Hofhaltung am Domplatz.

Ausstellungen

HEIKE BARANOWSKY

6. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026

Der Kunstverein Bamberg e. V. zeigt eine Übersichtsausstellung mit Arbeiten aus Heike Baranowskys Werk der letzten 30 Jahre – darunter Videos, Skulpturen und Cyanotypien.

Baranowsky lebt in Berlin und ist Professorin für Freie Kunst in Nürnberg. Sie studierte Bildhauerei an der AdBK München, der HFBK Hamburg und der UdK Berlin sowie Fotografie am RCA London. Ihr Werk bewegt sich zwischen dokumentarischer Beobachtung und poetischer Konstruktion von Wirklichkeit. Mittels Video untersucht sie Zeit, Raum und Bewegung und macht auch unsichtbare Phänomene wie Sonnenlicht, Wind oder Luftdruck visuell erfahrbar.

Zentrales Werk der Ausstellung ist Soliloquio (2023), eine Stop-Motion-Animation, die die Bewegung des Sonnenlichts in der Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom über ein Jahr hinweg dokumentiert – entstanden während der COVID-Pandemie. Weitere Arbeiten wie Mondfahrt 2001 oder Death/breath tomb/womb evil/live (1998) zeigen ihren experimentellen Umgang mit Zeit und Wahrnehmung.

Baranowskys Werke wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. Frankfurter Kunstverein, Kunstwerke Berlin, P.S.1 New York, MoMA New York, Serpentine Gallery London, Galerie Barbara Weiss, Hamburger Bahnhof Berlin, Kunsthalle Nürnberg und Lentos Museum Linz. Sie erhielt viele Preise und Stipendien, zuletzt war sie Rompreisträgerin an der deutschen Akademie Villa Massimo in 2020/21.

 

Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer
Hainstraße 4a
96047 Bamberg
www.museum.bamberg.de   
museum@stadt.bamberg.de

 
Öffnungszeiten: Do-So 12-18 Uhr

Mehr Info zu Heike Baranowsky finden Sie hier:  heikebaranowsky.de

Bildrechte: ©Heike Baranowsky_2021_VG Bild Kunst Bonn