Ausstellungen

Frauen in Kambodscha

Spuren der Weisheit. Welterbestätten in Kambodscha, Nepal und Thailand

17. April - 7. November 2010

Seit über zehn Jahren folgt der Bamberger Fotograf Matthias Hoch regelmäßig den Spuren asiatischer Weisheit und hält sie mit der Kamera fest. Für die Ausstellung wurden 50 großformatige Schwarzweißfotografien ausgewählt, die Welterbestätten in...

  • Historisches Museum
Begleitheft zur Josefsausstellung

Josef │ Säbbä │ Fini. Geschichten um einen Namen

20. März - 7. November 2010

Die Ausstellung lenkt den Blick auf Tradition, Bräuche, frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte und deren Folgen in der Kunst. Es gibt Geschichten zur Verbreitung des Namens „Josef“, zur Epoche des „Josephinismus“, über den „Heiligen Josef“ als Patron der...

  • Historisches Museum
A.F. Ditterich, Anbetung der Könige, 19. Jahrhundert

Adam Friedrich Ditterich (1794 - 1881). Bildhauer │ Maler │ Restaurator

18. April - 7. November 2010

 

Eine Ausstellung des Historischen Vereins im Historischen Museum Bamberg über den Bildhauer, Maler und Restaurator Adam Friedrich Ditterich (1794 - 1881) und seine Sammlung von Modellen, Entwurfszeichnungen, Kupferstichen und Büchern.

  • Historisches Museum

Im Fokus: 300 Jahre Meißen. Glanzstücke aus der Sammlung Ludwig

15. Mai - 17. Oktober 2010

Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen wird 2010 in vielen deutschen Museen groß gefeiert. Am 23. Januar 1710 wurde die „Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur“ auf...

  • Sammlung Ludwig
Waldo Balart, Total Proposition, 1995

EUROPA KONKRET - INTELLIGIBEL

18. Juli - 29. August 2010

"Konkrete Kunst nennen wir jene Kunstwerke, die aufgrund ihrer ureigenen Mittel und Gesetzmäßigkeiten - ohne äußerliche Anlehnung an Naturerscheinungen oder deren Transformierung, also nicht durch Abstraktion - entstanden sind."

(Max Bill 1908-1994)...

  • Villa Dessauer
St. Otto

Vom Wirtschaftsfaktor zum Welterbe. Bambergs Gärtner und Häcker

17. April - 31. Juli 2010

Im Rahmen eines Seminars an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg haben Studenten der Europäischen Ethnologie das Alltags- und Festleben der Bamberger Gärtner und Häcker in Vergangenheit und Gegenwart unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der...

  • Historisches Museum

LOOK, eine Werkschau der Leistungskurse Kunst

25. Juni - 27. Juni 2010

Schülerinnen und Schüler, die an fünf Bamberg Gymnasien Kunstleistungskurse besuchen, zeigen in einer gemeinsamen Werkschau Zeichnungen, Malerei, Skulpturen und Videoarbeiten. Die herausragenden Werke künftiger Nachwuchskünstler dokumentieren, zu was...

  • Villa Dessauer
Chris Bruder

Zimmer frei. Jahresausstellung des BBK Oberfranken

1. Mai - 13. Juni 2010

Zimmer frei. Der Name ist Programm und Konzept zugleich: jedes von einer Jury ausgewählte BBK-Mitglied präsentiert sein Werk und das einer Künstlerkollegin oder eines Künstlerkollegen seiner Wahl.

  • Villa Dessauer

Noch mal leben vor dem Tod

20. Februar - 5. April 2010

Kaum etwas bewegt uns so sehr wie die Begegnung mit dem Tod. Doch kaum etwas geschieht heute so verborgen wie das Sterben. Der Fotograf Walter Schels und die Journalistin Beate Lakotta baten unheilbar Kranke, sie in ihren letzten Tagen und Wochen...

  • Villa Dessauer
Papierkrippe

"Welt ging verloren, Christ ward geboren"

28. November 2009 - 10. Januar 2010

Stroh raschelt, Holz knarrt und ein himmlisches Licht erfüllt den Raum. Die Museen der Stadt Bamberg öffnen die Tore des historischen Pferdestalls in der Alten Hofhaltung und stellen das 90-Jahre-Jubliäum des Vereins Bamberger Krippenfreunde...

  • Historisches Museum