26. November 2011 bis 8. Januar 2012
Der Brauch, Krippen darzustellen, ist bereits sehr alt. Im Jahr 1223 hielt der heilige Franziskus von Assisi die erste Krippenfeier ab, die zum Vorbild für die…
20. November 2011 - 8. Januar 2012
Die Künstlerinnen Rosa Brunner und Judith Siedersberger eröffnen mit ihrem Ausstellungskonzept „bluemerant“ eine temporäre Dependance ihres KUNSTRAUMs in der…
6. November 2011 │ 15:30 Uhr
Auf dem Jakobsweg von Taizé nach Santiago de Compostela
„Entweder gehe ich unter oder ich verordne mir einen radikalen Einschnitt: Den Jakobsweg!“ Gerhard Mall fällt…
16.│21. bis 23.│29. Oktober bis 1. November 2011, 14-20 Uhr
Michael Huth zeigt in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer im Rahmen der neuen Reihe "rapid art" großformatige Ölbilder und…
5. Februar - 6. November 2011
Nachdem in der Sammlung Ludwig 2010 der Blick ganz auf die Manufaktur Meißen gerichtet war und die Erfindung des europäischen Porzellans gefeiert wurde, wird im Jahr…
16. April - 6. November 2011
Küchengeschirr und Tischkultur von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Eine Auswahl aus der Sammlung des Historischen Vereins Bamberg e.V.
Die Frage nach dem…
Im Rahmen der 17. Interkulturellen Wochen des Migranten- und Integrationsbeirats der Stadt Bamberg bieten die Museen der Stadt Bamberg kostenfrei fremdsprachige Führungen in der Ausstellung „Im Fluss…
15. Oktober 2011, 19 - 1 Uhr
Unter der Federführung der Museen der Stadt Bamberg laden am Samstag, den 15. Oktober 2011 insgesamt 13 Museen* in der Region Bamberg zu einer der beliebten langen…
9. Oktober 2011 │ 13:30 Film │ 14:30 Erzählcafé
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“ steht die Geschichte der „ERBA“ im Mittelpunkt…
24. September 2011, 19 Uhr
Rendezvous im Barock │ Das kulturhistorische Blind Date
Für Singles zwischen 30 und 50 plus organisiert das Historische Museum am 24. September bereits zum zweiten…
23. September bis 3. Oktober 2011
Ab 23. September zeigt die Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia ein Ausstellungsprojekt mit…
Führung am 11. September 2011, von 15 bis 16 Uhr
Im Rahmen des Begleit- und Vermittlungsprogramms zur Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“ wird an jedem 2. und 4.…
5. Bamberger Museumsnacht am 15. Oktober 2011
Sie waren zwar rechtzeitig zur Fledermausnacht unterwegs, die alljährlich europaweit am letzten Augustwochenende stattfindet, aber für die 5.…
Führung am 28. August 2011, von 15 bis 16 Uhr durch die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz"
Wer in Bamberg an diesem Sonntagnachmittag eine kleine Abkühlung oder gar…
Historisches Museum hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung oder Informationen von Zeitzeugen
Bei vorbereitenden Untersuchungen zur Generalsanierung der Martinschule haben Handwerker Überreste von…
Sonderaktion zum Jakobitag im Historischen Museum Bamberg
Zum Festtag des heiligen Jakobus des Älteren - eigentlich Montag der 25. Juli - bietet das Historische Museum Bamberg für alle Träger eines…
Einen Tag vor Beginn ihres G8-Abiturs stellten jüngst Oberstufenschülerinnen und –Schüler (Q12) des Clavius-Gymnasiums Bamberg im Beisein von Bürgermeister Werner Hipelius, Dr. Regina Hanemann,…
Nicht das Ende der Welt, jedoch das Ende der Ausstellung „Ihre Welt“ naht: Nur noch bis zum kommenden Sonntag, den 22. Mai 2011 bietet die Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer die Gelegenheit, das…
2. Juli – 15. August 2011
Über Kunst wurde und wird schon immer viel gesprochen: Ausstellungsreden, Feuilletontexte, Smalltalk. Große Aufmerksamkeit entsteht recht schnell durch „bewährte“…
Weiteres Material für aktuelle Ausstellung im Historischen Museum Bamberg gerne willkommen
Pilgern auf dem Jakobsweg ist „in“, nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“.…
26. Mai 2011 │ 10-16 Uhr
HISTORISCHES MUSEUM BAMBERG
Domplatz 7 │ 96049 Bamberg
Das Amsterdamer Spezialistenteam von CHRISTIE’S, dem international führenden Auktionshaus, bewertet nach…
34. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011Programm verspricht erlebnisreichen Sonntag für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei.
Der diesjährige 34. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011…
Günther Derleth │ Sven Nieder
Spanische Pilgerwege in Fotografien der Camera obscura
Die beiden Fotografen Günter Derleth und Sven Nieder haben, ohne voneinander zu wissen, im Jahre 2003 den…
5. April 2011 Mit der Sonderausstellung >Caminobscura │ Spanische Pilgerwege in Fotografien der Camera obscura< und der sie ergänzenden Schau >Jacobs Brüder. Vom Pilgern< eröffnen die Museen der…
Gegentrend: Während bundesweit die Besucherzahlen zurückgehen, kommen immer mehr Interessierte in die Bamberger Museen. Besonders die Sonderausstellungen locken Publikum aus nah und…
10. Februar 2011 Sammlung Ludwig und Stadtgalerie Villa Dessauer legten enorm zu - Viele interessante Sonderausstellungen lockten Publikum von nah und fern
Mehr als doppelt so viele Besucher in…
Die Stadt Bamberg vergibt 2011 zum neunten Mal den Volker-Hinniger-Preis, der seit 1992 alle zwei bzw. seit 2002 alle drei Jahre an junge Künstler oder eng zusammenarbeitende Künstlergruppen von…
2. Februar 2011Nachdem in der Sammlung Ludwig Bamberg 2010 der Blick ganz auf die Manufaktur Meißen gerichtet war und die Erfindung des europäischen Porzellans gefeiert wurde, zeigen die Museen der…
Museum der Marktgemeinde Ebrach erhält Sandsteinskulptur aus dem Historischen Museum Bamberg
1. März 2011Bambergs Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius hat am 1. März 2011 gemeinsam mit…
Eine Reise ins Heilige Land – Die barocke Großkrippe der Sammlung Ludwig und
Das Wunder im Stall - Krippen aus der Sammlung Gerhard Burkard
Noch bis einschließlich kommenden Sonntag ist die barocke…
Erfolgreiche Sonderschau ab 16. April 2011 wieder geöffnet
Gut 33.000 Besucher aus Nah und Fern haben die von der UNESCO ausgezeichnete Ausstellung „Im Fluss der Geschichte . Bambergs Lebensader…
Sonntag, 19.12.10, 11 Uhr
*in fränkischer Mundart mit Georg Leumer und dem Ensemble „Bamberger Spielleut’“
Ludwig Thomas Nachdichtung des Weihnachtsgeschehens nach Lukas ist die schönste und…
27. November 2010 - 9. Januar 2011
Wo steht die Krippe – im Stall. Und so ist es auch in Bamberg. Dort steht die Kollektion kostbarer Weihnachtskrippen aus der Sammlung Burkard in der diesjährigen…
2. April - 22. Mai 2011
Anlässlich der Verleihung des Volker-Hinniger-Preises 2011 an die aus Lichtenfels stammende und in Wien lebende Malerin Anke Armandi präsentieren die Museen der Stadt…
27. November 2010 - 9. Januar 2011 In der Sonderausstellung wird eine Kollektion kostbarer Weihnachtskrippen gezeigt. Der historische Pferdestall der Bamberger Fürstbischöfe bietet den passenden und…
18. November 2010, 15 Uhr
Wer möchte nicht auch gerne so schön und witzig zeichnen können, wie F.K.Waechter, der auch eine ganze Reihe Comics und Bücher für Kinder gezeichnet und illustriert hat?
…
16. April - 6. November 2011
Als „Jacobs Brüder“ pilgern die Menschen seit dem Mittelalter zum Grab des heiligen Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela. Die gefahrvolle Reise in den…
17. November 2010, 15 Uhr
F. K. Waechter-Vorlese- u. Bastelnachmittag in der Stadtbücherei
Am Mittwoch, den 17. November 2010, können interessierte Kinder von 5 bis 7 Jahren ab 15 Uhr an einem…
16. Oktober bis 21. November 2010
Wer auf skurrilen Witz, Komik des Alltags und zuweilen auch bösen Humor steht und die Zeichnungen von Friedrich Karl Waechter in der Stadtgalerie Bamberg – Villa…
16. Oktober bis 21. November 2010
Wer auf skurrilen Witz, Komik des Alltags und zuweilen auch bösen Humor steht und die Zeichnungen von Friedrich Karl Waechter in der Stadtgalerie Bamberg – Villa…
17. April - 7. November 2010
Seit über zehn Jahren folgt der Bamberger Fotograf Matthias Hoch regelmäßig den Spuren asiatischer Weisheit und hält sie mit der Kamera fest. Für die Ausstellung wurden…
17. April - 7. November 2010
Seit über zehn Jahren folgt der Bamberger Fotograf Matthias Hoch regelmäßig den Spuren asiatischer Weisheit und hält sie mit der Kamera fest. Für die Ausstellung wurden…
20. März - 7. November 2010
Die Ausstellung lenkt den Blick auf Tradition, Bräuche, frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte und deren Folgen in der Kunst. Es gibt Geschichten zur Verbreitung des Namens…
20. März - 7. November 2010
Die Ausstellung lenkt den Blick auf Tradition, Bräuche, frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte und deren Folgen in der Kunst. Es gibt Geschichten zur Verbreitung des Namens…
5. November 2010, 20 Uhr │ Eintritt 5 €
Mia Pittroff und Christian Ritter lesen Waechter │ poetry slam
MIA PITTROFF wurde 1980 im oberfränkischen Bayreuth geboren und verlebte dort eine glückliche…
"Josef und der Wein"Der Bronnbacher Josefsberg
Bevor am 7. November 2010 die Ausstellung rund um "Josef, Säbbä, Fini" zu Ende geht, lädt das Historische Museum Bamberg am Vorabend, Samstag, 6.…
Noch bis Sonntag, 7. November haben Besucher Gelegenheit, die UNESCO Preisgekrönte Ausstellung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen. Einige Exponate, wie z.B. das Modell…
19. Oktober 2010, 20 Uhr
Lesenacht mit Bamberger Prominenten und Livemusik mit Lietzmann4jazz
In der „Nacht-Waechter-Nacht" am Dienstag den 19. Oktober werden ab 20 Uhr viele bekannte Bamberger,…
Die vielgelobte Sonderausstellung "Im Fokus: 300 Jahre Meißen" endet am 17. Oktober 2010
Nur noch bis kommenden Sonntag besteht letztmalig die Möglichkeit, die vielgelobte Ausstellung über die…
Das Historische Museum widmet sich mit einem neu gestalteten Raum der Stifterfamilie Deis. Zu den Aufgaben der Stifung gehört unter anderem der Erwerb kulturell bedeutender Gegenstände für die Museen…
22. September 2010, 19 UhrIm Rahmen der Josef-Ausstellung, die noch bis 7. November 2010 im Historischen Museum Bamberg zu sehen ist, erläutert Dr. Eva Schurr den Wandel der Ikonographie des hl.…
19. September 2010, 11 Uhr, EröffnungsmatineeTrauerarbeit und Kulturförderung einer Bamberger Bürgerfamilie im 20. JahrhundertUntröstlich über den Verlust ihres einzigen Kindes im Kriegsjahr 1944…
10. Oktober 2010, 15.30 Uhr
Bamberger erzählen ihre ganz persönlichen „Regnitzgeschichten“
Die 2009 begonnene Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader…
3. September 2010
Friedrich Karl Waechter (1937–2005) gehört zu den wichtigsten und vielseitigsten deutschen Satire-Künstlern seit den 1960er Jahren. Aus seinem zeichnerischen Nachlass präsentieren…
Die Schau "Josef, Säbbä, Fini" im Historischen Museum Bamberg zeigt kulturgeschichtliche Zeugnisse rund um den einst so beliebten Namen Namen.
Fränkischer Tag | Beilage "Fränkischer Sonntag" |…
26. August 2010, 19 Uhr | Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer
Die Lyrikerin Nora Gomringer kennt Europas einzigen Spieluhrkomponisten aus Bamberg, wo sie zwar beide nicht herkommen, aber…
Zur Ausstellung "Josef - Säbbä - Fini" gibt es eine Überraschung für junge Eltern.
Fränkischer Tag | 19.8.2010 | S. 11
Joseph, Taufe, Taufkerze, Joseph-Stiftung, Josefine, Bamberg
17. August 2010
Im Rahmen der Josef-Ausstellung, die noch bis 7. November 2010 im Historischen Museum Bamberg zu sehen ist, unterstützt die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunternehmen im…
Goldchinesen und indianische Blumen
Die Vorbereitung zur Ausstellung „Im Fokus: 300 Jahre Meißen. Glanzstücke aus der Sammlung Ludwig“ gab den Anlass zur völlig veränderten Neuauflage des…
Im Fokus: Das Konzept der Ausstellung
Der Anlass Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen wird 2010 in vielen deutschen Museen groß gefeiert. Am…
18. September 2010, 19 Uhr
Partnersuche einmal anders! Entdecken Sie Kunst und Kultur als Möglichkeit, die Liebe zu finden. Begegnen Sie in der ungezwungenen Atmosphäre eines Museumsbesuchs Ihrem…
Im Fokus: Das Konzept der Ausstellung
Der Anlass Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen wird 2010 in vielen deutschen Museen groß gefeiert. Am…
18. April - 7. November 2010
Eine Ausstellung des Historischen Vereins im Historischen Museum Bamberg über den Bildhauer, Maler und Restaurator Adam Friedrich Ditterich (1794 - 1881) und seine…
18. April - 7. November 2010
Eine Ausstellung des Historischen Vereins im Historischen Museum Bamberg über den Bildhauer, Maler und Restaurator Adam Friedrich Ditterich (1794 - 1881) und seine…
Der Bamberger Kunsverein hat die Villa Dessauer mit "konkreter Kunst" gefüllt. In solcher Opulenz war derlei in der Domstadt noch nie zu sehen.
Fränkischer Tag | Beilage "Fränkischer Sonntag" |…
Goldchinesen und indianische Blumen
Die Vorbereitung zur Ausstellung „Im Fokus: 300 Jahre Meißen. Glanzstücke aus der Sammlung Ludwig“ gab den Anlass zur völlig veränderten Neuauflage des…
Fesch mit Seppl-Hose und Seppl-Hut:
Rund um den "Joseph" dreht sich alles in einer aktuellen Ausstellung in Bamberg.
Nürnberger Nachrichten | 28.7.2010 | Service | S. 12
Fesch mit Seppl-Hose und…
Fesch mit Seppl-Hose und Seppl-Hut:
Rund um den "Joseph" dreht sich alles in einer aktuellen Ausstellung in Bamberg.
Nürnberger Nachrichten | 28.7.2010 | Service | S. 12
Fesch mit Seppl-Hose und…
15. Mai - 17. Oktober 2010
Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen wird 2010 in vielen deutschen Museen groß gefeiert. Am 23. Januar 1710…
15. Mai - 17. Oktober 2010
Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen wird 2010 in vielen deutschen Museen groß gefeiert. Am 23. Januar 1710…
20. Juli 2010
In der letzten Juliwoche findet traditionell das Forchheimer Annafest statt. Früher war es üblich, dass junge, unverheiratete Mädchen anlässlich des Festes Brautkronen, in der Region…
18. Juli - 29. August 2010
"Konkrete Kunst nennen wir jene Kunstwerke, die aufgrund ihrer ureigenen Mittel und Gesetzmäßigkeiten - ohne äußerliche Anlehnung an Naturerscheinungen oder deren…
18. Juli - 29. August 2010
"Konkrete Kunst nennen wir jene Kunstwerke, die aufgrund ihrer ureigenen Mittel und Gesetzmäßigkeiten - ohne äußerliche Anlehnung an Naturerscheinungen oder deren…
17. April - 31. Juli 2010
Im Rahmen eines Seminars an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg haben Studenten der Europäischen Ethnologie das Alltags- und Festleben der Bamberger Gärtner und Häcker…
17. April - 31. Juli 2010
Im Rahmen eines Seminars an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg haben Studenten der Europäischen Ethnologie das Alltags- und Festleben der Bamberger Gärtner und Häcker…
25. Juni - 27. Juni 2010
Schülerinnen und Schüler, die an fünf Bamberg Gymnasien Kunstleistungskurse besuchen, zeigen in einer gemeinsamen Werkschau Zeichnungen, Malerei, Skulpturen und…
25. Juni - 27. Juni 2010
Schülerinnen und Schüler, die an fünf Bamberg Gymnasien Kunstleistungskurse besuchen, zeigen in einer gemeinsamen Werkschau Zeichnungen, Malerei, Skulpturen und…
13. Juli 2010 „Konkrete Kunst nennen wir jene Kunstwerke, die aufgrund ihrer ureigenen Mittel und Gesetzmäßigkeiten – ohne äußerliche Anlehnung an Naturerscheinungen oder deren Transformierung, also…
1. Mai - 13. Juni 2010
Zimmer frei. Der Name ist Programm und Konzept zugleich: jedes von einer Jury ausgewählte BBK-Mitglied präsentiert sein Werk und das einer Künstlerkollegin oder eines…
13. Juli 2010 Zehntklässler führen Vorschulkinder
„Warum heißt die Regnitz eigentlich Regnitz?“ Dieser und anderen Fragen rund um Bambergs Lebensader können Kindergartenkinder…
Schülerinnen und Schüler, die an fünf Bamberg Gymnasien Kunstleistungskurse besuchen – übrigens ein Lehrangebot, das es künftig im bayerischen G8 in diesem Umfang leider nicht mehr geben wird (!) -…