Service

Presseservice

Herzlich Willkommen im Presseservice der Museen der Stadt Bamberg!

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen.
Wünschen Sie Fotomaterial in höherer Auflösung, schreiben Sie uns doch einfach einen E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung der Museen der Stadt Bamberg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Silke Heimerl M.A.

Museen der Stadt Bamberg
Öffentlichkeitsarbeit
Tel     +49 (0) 951.87 1015
Fax    +49 (0) 951.87 888 1015
silke.heimerl@stadt.bamberg.de
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de

Kinderdampfmaschine, Metall, vor 1945

fffttt ffftttt fffttt - Vorführung einer Kinderdampfmaschine

Sonntag, 26. November 2017, ab 14 Uhr

Wer von den jetzt Großen - eigentlich fast "Urgroßen"... - hat damals in der eigenen Kindheit nicht auch von einer echten Dampfmaschine geträumt?

  • Historisches Museum
Blick in die Ausstellung

Letzte Führung und Performance in der Ausstellung 'Die Welt ist schön oder Es soll wieder so werden, wie es niemals war.'

Sonntag, 19. November 2017 ab 14 Uhr

Letzte Gelegenheit: Die sehenswerte Kunstausstellung von Sebastian Tröger, Volker-Hinniger-Preisträger 2017, in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer, Hainstr. 4a, endet am 19. November 2017.

Geöffnet Do bis So von 12 bis 18 Uhr

  • Historisches Museum
Mops

Tierisch zerbrechlich!

Samstag, 4. November 2017, 15 Uhr

Leider abgesagt!

Eine spannende Entdeckungstour durch die Sammlung Ludwig für Kinder von vier bis acht Jahren - ideal, um vielleicht sogar zum ersten Mal spielerisch mit dem Museum in Berührung zu kommen, findet am Samstag, den 4. November...

  • Sammlung Ludwig
Sebastian Tröger, Der Fremde, 2016, Holz u. Acryl auf Plexigalas, Foto: Tim Hufnagl

Führung durch die Ausstellung "Die Welt ist schön oder Es soll wieder so werden, wie es niemals war."

Sonntag, 29. Oktober 2017, 15 Uhr

Der aktuell mit dem Volker-Hinniger-Preis 2017 ausgezeichnete Sebastian Tröger (*1986, Erlangen; lebt in Nürnberg) setzt sich in seinen Arbeiten meist ironisch mit dem System Kunst sowie mit dem eigenen Selbstverständnis als Künstler...

  • Villa Dessauer
Gegenstände, die am Sabbat eine Rolle spielen. ©Museen der Stadt Bamberg

Museumstalk "Jüdische Feiertage" im Historischen Museum Bamberg

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19 Uhr

Was wird an Chanukka gefeiert? Wie riecht Besamim-Gewürz? Gibt es wirklich ein Handy-Verbot am Schabbat? In einer Gesprächsrunde erzählt Frau Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel von jüdischen Feiertagen und Festbräuchen. Koschere Gummibärchen...

  • Historisches Museum

Jubiläums Erzählcafé: Flussgeschichten

Sonntag, 22. Oktober 2017, 14.30 Uhr

Das Erzählcafé feiert am 22. Oktober 2017 sein zehnjähriges Jubiläum im Historischen Museum in Bamberg am Domberg. Dazu sind auf das Podium wieder Zeitzeugen und Fachleute eingeladen, die faszinierende Flussgeschichten mitbringen.

  • Historisches Museum
Adlerkanne mit bunten Chinoiserien, Meißen um 1730. Die Bildmotive zeigen das unbeschwerte Leben der Chinesen beim Essen, Müßiggang und Spiel und sind der Fantasie der Europäer entsprungen.

Interkulturelle Wochen: Globalisierung im 18. Jahrhundert?! - Kurzführung in deutscher und französischer Sprache

19. Oktober 2017, 12:30 Uhr

Tee, Kaffee und Kakao als neue Genussmittel, Chinamode und Handelsbeziehungen mit Asien, Idealisierung des Fremden und Exotischen, Tulpen als Spekulationsobjekte und natürlich das Porzellan selbst: Die vielfältigen Facetten des kulturellen Austausches...

  • Sammlung Ludwig
Räderuhr mit Apostelgang, Andreas Utzmüller (zugeschr.), Ende 16 Jh.

Kunst-Snack: Mehr als Gurlitt und Co. - Provenienzforschung in Bamberg

23. August 2017, 12.30 Uhr

25 knackige Minuten geistige Nahrung in der Mittagspause

Im Rahmen der Kunstsnack-Führungen der Dombergmuseen gibt Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann einen Einblick in die Provenienzforschung, die sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt...

  • Historisches Museum
Dr. Regina Hanemann, Direktorin der Museen der Stadt Bamberg, Zweiter Bürgermeister Dr. Christian Lange und Domberg-Koordinatorin Michaela Schaetz (v.r.n.l.) bei der offiziellen Übergabe. Foto: Museen

Maccos „Fluch des Theseus“ in neuem Licht

Zum 250sten Geburtstag im Jubiläumsjahr des Malers stiftet

Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom neue Beleuchtung

  • Historisches Museum
Kindernähmaschine Modell „Diana“, Schürhoff, Gevelsberg, um 1949, Blech

Aufruf: Spiel. Zeug. Bamberg. Sie sind gefragt!

Tannenduft und Lichterglanz, leuchtende Kinderaugen, Geschenke unterm Baum, … ach was, jetzt haben wir doch erst mal Sommer… aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen der Stadt Bamberg brüten natürlich schon längst wieder über der nächsten Weihnachtsausstellung, die...

  • Historisches Museum