Im Fluss der Geschichte | Bambergs Lebensader Regnitz
Wasser, die Quelle allen Lebens – der Fluss als Voraussetzung für Ansiedlung, Städtebau und Kultur wird im Historischen Museum Bamberg mit der UNESCO preisgekrönten Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“ präsentiert.
Am Beispiel der Welterbestadt Bamberg werden die zwischen Stadt und Fluss bestehenden vielfältigen kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und ökologischen Verbindungen aufgedeckt und in ihrer Vielfalt, Schönheit und Bedeutung sichtbar, erlebbar und begreifbar gemacht.
Gezeigt wird, wie Bamberg sich am mäandrierenden Flusslauf der Regnitz orientierte, die natürlichen Gegebenheiten nutzte und zur wohlhabenden und mächtigen Bischofsstadt heranwuchs. Freizeitvergnügen wie Badeanstalten und Sandkerwa sind ebenso Themen wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal oder die Natur und Ökologie des Flusses.
Die Ausstellung regt durch interaktive Elemente zum Mitmachen an und wird durch museumspädagogische Programme für Kindergärten und lehrplanorientiert für Schulen ergänzt. Vieles von dem, was in der Ausstellung gezeigt wird, kann auf einem Spaziergang entlang der Regnitz anhand von erläuternden Flusstafeln nachvollzogen werden.
MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg
Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Tel. +49 (0)951.87 1140 (Kasse), +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung)
www.museum.bamberg.de │ museum@stadt.bamberg.de
Öffnungszeiten:
Di-So u. feiertags 10-17 Uhr
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Februar und März 2023:
Im Historischen Museum Bamberg ist in dieser Zeit ausschließlich die Ausstellung "Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen: geöffnet jeweils nur an den Wochenenden Freitag bis Sonntag sowie in den bayerischen Faschingsferien von Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. Februar 2023, jeweils 10-17 Uhr!