Fantastisch modern. Der E.T.A. Hoffmann-Podcast.

Warum sind E.T.A. Hoffmanns über zweihundert Jahre alte Erzählungen gerade heute lesenswert?
Welche persönlichen Eindrücke und Erfahrungen verbinden Menschen mit Hoffmanns Texten?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Fantastisch modern. Der E.T.A. Hoffmann-Podcast. In jeder Folge unseres neuen Hörformats spricht der Kurator des E.T.A. Hoffmann-Hauses, Dr. Roman Gibhardt, mit einem Gast über einen ausgewählten Text aus Hoffmanns Werk - zum Beispiel über "Der goldene Topf", "Der Sandmann" und "Lebens-Ansichten des Katers Murr".
Mit unserem Podcast überbrücken wir die sanierungsbedingte Schließzeit des Museums. Nach der Wiedereröffnung hält das neue E.T.A. Hoffmann-Haus viele weitere innovative Angebote rund um Hoffmanns Werk und seine Aktualität für Sie bereit.
In der zweiten Folge geht es um Hoffmanns Prosastücke "Kreisleriana", die von dem schillernden Musiker und Künstler Johannes Kreisler erzählen. Kurator Roman Gibhardt spricht mit seinem Gast Andreas Ulich darüber, wieviel von Hoffmanns eigener Persönlichkeit in der titelgebenden Figur steckt, wie dadurch ein neues Künstler-Bild in die Weltliteratur kam und was das alles mit Bamberger Rauschzuständen zu tun hat.