Samstag, 8.2.2014, 11 Uhr
Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Wann wurden die…
Sonntag, 9.2.2014, 15 Uhr
Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Eine hebräische Urkunde für…
26. Januar 2014, 16 Uhr
Hornthalstraße, Markushaus, wer macht sich Gedanken über Ortsbezeichnungen in Bamberg? Dass sich das lohnt, zeigt die Kurzführung zu Dr. Adalbert Marcus und Franz Ludwig von…
11. Januar 2014, 16 Uhr
Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", am Samstag, den 11. Januar zum Thema:
Die Villa…
Deutscher Museumsbund bewilligt innovatives museumspädagogisches Projekt der Museen der Stadt Bamberg
Im Programm „Von uns – für uns! Die Museen unserer Stadt entdeckt" hat die Jury…
30. Januar bis 2. März 2014
Nikita Alexeev, Leonid Tsvetkov und Manuel Graf sind drei der insgesamt zwölf Stipendiaten am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg, die seit April…
28. Dezember 2013, 16 Uhr
Halbstündige Führung in der Reihe: Von Raum zu Raum
Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg"
ohne Anmeldung, keine…
28. Dezember 2013, 14:30 Uhr
Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Neue Gefäßformen…
Am Sonntag, den 8.12.2013, findet von 13 bis 17 Uhr ein Familiennachmittag mit Bemalen von Salzgebäck aus Modeln, Märchenstunde und Lebkuchennaschen statt. Außerdem kann man sich die Ausstellung…
Am Sonntag, den 1. Dezember 2013 laden die Museen der Stadt Bamberg Kinder ab fünf Jahren von 14 bis 17 Uhr zu "Licht und Lesen" ein: Ein Programm, das im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in…
...ist eine halbstündige Führung zu Einzelobjekten, die samstags stattfindet. Am Samstag, 30. November 2013, 16 Uhr lautet das Thema "Judentum im Spiegel der Archäologie – Die Mikwe in der…
15. Dezember 2013, 11 Uhr
Die Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in fränkischer Mundart mit Georg Leumer und dem Ensemble "Bamberger Spielleut"
Ludwig Thomas Nachdichtung des…
„Von Angesicht zu Angesicht“ - Portraits im Wandel der Zeit
Das Historische Museum zeigt in mehreren Räumen Portraits Bamberger Persönlichkeiten aus drei verschiedenen Epochen: der Romantik, der…
„Was(s)erleben“
Was braucht der Mensch zum Leben? Eine Regnitz! Wie half die Regnitz den Menschen, ihre Grundbedürfnisse nach Wasser, Nahrung, Energie, Transport und Hygiene zu stillen? Das Programm…
Malen und Basteln im Museum
Dienstag, 29.10.2013, 14 – 16 Uhr, Historisches Museum Bamberg
Geschichten zu Bildern - Bilder zu Geschichten
In den Herbstferien können junge Meister…
27. September 2013, 17–23 UHR
FESTWOCHE – 175 JAHRE MUSEEN DER STADT BAMBERG
Im Historischen Museum Bamberg steigt am Freitag die große Geburtstagsparty mit Musik, Poetry Slam, Modenschau,…
21. bis 29. September 2013
Die Museen der Stadt Bamberg feiern Geburtstag. Feiern Sie mit in unserer großen Jubiläumsfestwoche! Wir veranstalten einen Familientag mit alten Spielen für Groß und…
So, 29.9.2013, 14.30 Uhr -
Im Rahmen der Jubiläumsfestwoche anlässlich 175 Jahre Museen der Stadt Bamberg steht das beliebte Erzählcafé heuer unter dem Motto „Museumsgeschichten".
Mitglieder…
verlängert bis 8. September 2013
Allen Bambergern und Gästen, die den Sommer noch ein bisschen verlängern wollen, sei ein Besuch in der Ausstellung „Picasso Keramik aus der Sammlung Ludwig“ im…
Auch in den diesjährigen Sommerferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Dom zwei schöne und interessante Programme zu erleben, die in…
Sie ist die 5.000. Besucherin der Ausstellung PICASSO KERAMIK aus der Sammlung Ludwig
„Das fängt ja gut an!“, meinte Paul Stapor zu seiner Freundin Anja Mäderer, die am Mittwoch an der Kasse zur…
Die Museen der Stadt Bamberg bitten um Ihre Mithilfe:
Aufruf zur Bereitstellung von Gegenständen und Erinnerungsstücken zur Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“
Für die Ausstellung „Jüdisches in…
Wo und wie sich Pablo Picasso auf seine alten Tage inspirieren ließ, sich mit der Keramik auseinanderzusetzen und welch imposante Werke dabei entstanden sind, berichtet und zeigt Eva Schurr in einem…
Auf Entdeckungsreise in das Leben einer Malerfamilie
im 15. Jahrhundert.
Kinderbuchpräsentation der Neuerscheinung aus dem Verlag MONUMENTE Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im…
30. November 2013 bis 12. Januar 2014
Lebkuchen und das warme Licht einer Kerze sind fest mit der Weihnachtszeit verbunden. Die Sonderausstellung im Historischen Museum Bamberg widmet sich daher…
Leihgabe eines der bedeutendsten spätmittelalterlichen Gemälde als freundliche Geste aus Franken in die bayerische Landeshauptstadt
Wenn ab dem 18. Juli 2013 in der Alten Pinakothek in München die…
27. Juli bis 8. September 2013
Große Kunstausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen und Künstler Oberfranken e.V. in der Stadtgalerie Villa Dessauer 2013.
Respekt, ein weites Feld.…
bis 21. Juli 2013
Der Kunstverein Bamberg e.V. zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Kultureinrichtungen Deutschlands; 1823 offiziell gegründet ist er hervorgegangen aus einem privaten…
12. Mai 2013 Ein vielseitiges und buntes Programm für die ganze Familie bieten die Museen der Stadt Bamberg und ihre Partner auch im Jubiläumsjahr am Internationalen Museumstag, der heuer unter dem…
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 5. Mai, dem Tag des Weltkulturerbelaufs, aus logistischen Gründen das Historische Museum Bamberg, die Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer und die Sammlung…
Der für Donnerstag, den 2. Mai 2013, 19 Uhr angekündigte Vortrag von Dr. Christian Heermann im Rahmen der Ausstellung "KARL MAY - Traumwelten" muss bedauerlicherweise krankheitsbedingt entfallen! Wir…
Sa., 20.4.2013, 14:30 Uhr
Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Welterbe Bamberg“ zeigt der Historische Verein Bamberg in Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg Sammlungsgegenstände, die als „Erbe aus…
Sonntag, 21. April 2013, 11 Uhr
Musikalische Lesung aus Karl Mays unbekanntestem und bedeutendstem Roman mit Klaviermusik von Arnold Schönberg, Bela Bartok und Claude Debussy.
Sprecher: Dr. Ulrich…
Montag, 8. April 2013, 18:45 Uhr
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung KARL MAY – TRAUMWELTEN zeigt das Lichtspiel den Karl-May-Filmklassiker "Der Schatz im Silbersee", Deutschland 1962,…
Samstag, 6. April 2013, 12 bis 18 Uhr
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung KARL MAY – TRAUMWELTEN findet zum Osterferienausklang am Samstag, den 6. April 2013 von 12 bis 18 Uhr in der und…
Donnerstag, 21.3.2013, 19 Uhr
Vortrag von Bernhard Schmid, Karl-May-Verlag Bamberg
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung KARL MAY - TRAUMWELTEN, die noch bis 12. Mai 2013 in der Stadtgalerie Bamberg -…
In den diesjährigen Osterferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Dom ein schönes und interessantes Programm zu erleben, das in…
Donnerstag, 7.3.2013, 19 Uhr
Über Doppelbilder, Doppelgänger, Verwandlungen, Verkleidungen und (sprachliche) Verwurstungen bei Karl May mit einem Seitenblick auf Sascha Schneider.
Ein Vortrag von…
Samstag, 2. März 2013, 15 Uhr
Der Karl-May-Verlag Bamberg feiert 2013 seinen 100. Geburtstag. Aus seinen Beständen zeigen die Museen der Stadt Bamberg fantastische Illustrationen und Grafiken…
Vortrag - Do 28.2.2013, 19 Uhr im Alten E-Werk
Semstereröfnung der VHS Bamberg
Referentin: Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann
Eintritt frei!
Das Historische Museum Bamberg kann 2013 gleich zwei…
nur noch bis 12. Mai 2013!
Der Karl-May-Verlag Bamberg feiert 2013 seinen 100. Geburtstag. Aus seinen Beständen zeigen die Museen der Stadt Bamberg fantastische Illustrationen und Grafiken…
bis 3. November 2013
Die Museen der Stadt Bamberg feiern 2013 ein Doppeljubiläum: Die Stiftung der Gemäldesammlung des Domvikars Joseph Hemmerlein an die Stadt Bamberg vor 175 Jahren führte zu…
3. Januar 2013 | 10 bis 17 Uhr
Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner zeigt, wie man Krippen baut und berät die Besucher im Historischen Museum.
Rahmenprogramm zur Krippenausstellung "Zur Krippe her…
bis 3. November 2013
Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe Bamberg" zeigt der Historische Verein in Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg Objekte, die als "Erbe aus aller Welt" in die…
...solange der Vorrat reicht...
Wer noch ein schönes und originelles Weihnachtsgeschenk sucht, der ist hier richtig: Die Museen der Stadt Bamberg haben aus ihren schönen Ausstellungsfahnen Taschen…
Zur Krippe her kommet | Der Bamberger Krippenschnitzer Max Huscher
1.12.2012 bis 6.1.2013
Vom ersten Advent bis ins neue Jahr „krippelt“ es überall in Bamberg. Die offizielle Eröffnung* der…
Noch bis einschließlich kommenden Sonntag bietet „Augenschmaus“, die aktuelle Sonderausstellung in der Sammlung Ludwig Bamberg, einen eindrucksvollen Einblick in die Welt von Messer, Gabel und…
5. Oktober 2012 | 15 Uhr
Führung in russischer Sprache im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" 2012
Шедевры семи столетий отобраны из художественных сокровищ городской коллекции картин и…
16. Dezember 2012 bis 20. Januar 2013
Die Arbeiten von Clara Oppel positionieren sich an den Schnittstellen von Klang / Raum / Installation / Skulptur.
Mäandern in den Zwischenräumen der…
21. Oktober 2012 | 14:30 Uhr
Seit 2009 veranstalten die Museen der Stadt Bamberg gemeinsam mit dem Flussparadies Franken e.V. im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Im Fluss der Geschichte“ im…
25. November 2012 bis 20. Januar 2013
Der in Bamberg lebende Künstler Gerhard Schlötzer erhält den Berganza-Preis 2012, der jährlich vom Kunstverein Bamberg e.V. mit Unterstützung der VR-Bank…
1. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013
Die Weihnachtsausstellung im Historischen Museum Bamberg widmet sich erstmals dem Leben und Werk eines Bamberger Krippenkünstlers: dem des gelernten Konditors und…
4. September 2012 │ 17 Uhr
Besteck nimmt jeder täglich in die Hand ohne darüber nachzudenken, dass auch so selbstverständlich anmutende Alltagsdinge einem Aufstieg und einem Wandel unterworfen sind,…
8. September 2012 │ 14 – 16 Uhr │ Historisches Museum Bamberg
Farbwirbel versus Linienknäuel - Ein Workshop mit Ulla Reiter
Nach einem entdeckenden Gang durch die Ausstellung „BigBamBoom“ kann man…
27. September 2012
mit Dr. Rolf-Bernhard Essig und Dr. Regina Hanemann
Beginn Führung: 18.30 Uhr, Beginn Essen: 19.30 Uhr
Die Museen der Stadt Bamberg und das Restaurant Hofbräu präsentieren das…
5. August 2012, 14 Uhr
Besteck führt jeder zum Mund. Messer und Gabel sind so alltägliche Gebrauchsgegenstände, dass man sich darüber selten Gedanken macht. Wer aber genauer wissen will, seit wann…
5. August 2012, 14 Uhr
In einem Ateliergespräch mit Eva Mack und möglicherweise auch mit einem anwesenden Künstler, der mittels Buchstabentafel (gestützte Kommunikation) Fragen beantworten kann,…
Hier finden Sie die aktuelle Kurzübersicht der Ausstellungen und Termine der Museen der Stadt Bamberg für August und September 2012!
16.8.-7.10.2012 │ Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer │…
In den diesjährigen Sommerferien haben Kinder die Möglichkeit, im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Dom und im Alten Rathaus in der Sammlung Ludwig Bamberg vier schöne und…
Bamberg hat Potential für hochkarätige Kunstausstellungen – Die Forderungen für ein geeignetes Kunsthaus verstärken sich...
Vergangene Woche hat die Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu…
16. August bis 7. Oktober 2012
Der Titel „verzweigt“ der Ausstellung des BBK Oberfranken e. V. knüpft an die derzeitige Landesgartenschau in Bamberg an und verweist zunächst auf Naturthemen. Wie…
19. Juli 2012, 18:30 Uhr
Sie wissen, dass das Originalzitat anders lautet und recht landläufig ist. Aber ist es auch wahr? Wie nah liegen Genie und Wahnsinn beieinander? Dies zu ergründen ist ein…
„Am Anfang war das Feuer...“
Eine Reise in die Steinzeit
Auf einer „Reise in die Steinzeit“ können die Schüler Lebensweise, Techniken und Werkzeuggebrauch des steinzeitlichen Menschen kennen…
„Die Kelten kommen!“
Auftritt des Referenten / der Referentin als Kelte / Keltin
1. Die keltische Welt: Die zeitliche und räumliche Eingrenzung erfolgt mittels einer einfachen Landkarte. Der „Kelte“…
12 Kunsträume - von Picasso zu Beuys
17. März verlängert bis 8. Juli 2012!
Anlässlich der Landesgartenschau Bamberg 2012 öffnet die Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer im Herzen Bambergs…
Big Bam Boom, ein besonderes Projekt der Museen der Stadt Bamberg mit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg und akku e.V., lädt zur Entdeckung und Erforschung eines fantasiereichen…
Der Kunsthistoriker Dr. Johann Joseph Morper, der aus einer bekannten Bamberger Familie stammte, war in den 1930er Jahren vom Landesamt für Denkmalpflege München abgeordnet, um das „Fränkische…
Passend zur Landesgartenschau 2012 in Bamberg lädt noch bis zum kommenden Sonntag, den 24. Juni 2012 die Ausstellung „Visiontrees“ im Historischen Museum Bamberg zum Entdecken „der anderen Seite der…
14. Juni 2012
Mittelalterliche Münzen aus Bamberger Prägung wurden am Donnerstag im Beisein von Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius erstmals offiziell im Historischen Museum Bamberg…
noch bis 4. November 2012
Noch bis zum 4. November 2012 ist im Historischen Museum Bamberg die Sonderausstellung Big Bam Boom │ Ein Ausstellungsprojekt der Museen der Stadt Bamberg mit der Offenen…
noch bis 4. November 2012
Die seit 1830 bestehenden Sammlungen des Historischen Vereins Bamberg umfassen neben Archivalien Kunst- und Kulturgut auch viele archäologische Fundstücke. Die Sammlungen…
11. Juni 2012
Gleich fünf Bamberger Museen und Kulturinstitutionen - Diözesanmuseum, Bayerische Staatsgemäldesammlung mit der Staatsgalerie, die Schlösserverwaltung mit der Neuen Residenz, die…
nur noch bis 1. Juli 2012!
Geradezu ein Muss im Jahr der Landesgartenschau 2012 in Bamberg ist diese Fotoausstellung mit eindrucksvollen Schwarzweißfotografien der Bamberger Fotografen Werner…
nur noch bis zum 24. Juni 2012!
Wie die leise Spiegelung einer verborgenen Welt erscheinen die Visiontrees von Clarissa van Amseln. Und fotografische Spiegelungen sind es auch, die dem Phänomen…
12. Mai bis 21. Oktober 2012
Besteck führt jeder zum Mund. Messer und Gabel sind so alltägliche Gebrauchsgegenstände, dass man sich darüber selten Gedanken macht. Wer aber genauer wissen will,…
7. Juni 2012 um 14:30 Uhr
Über den Siegeszug eines Genussmittels und über dessen schöne Gefäße.
Im Rahmen der „Tage Alter Musik 2012 - Die Türken vor Wien!" - West-östliche Musik von Krieg und…
Der Förderverein Landesgartenschau Bamberg e.V. verlängert die Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys“ in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer um drei Wochen.
In Absprache mit dem…
20. Mai 2012 in allen drei Häusern
Ein vielseitiges und buntes Programm für die ganze Familie bieten die Museen der Stadt Bamberg und ihre Partner auch in diesem Jahr wieder am Internationalen…
Augenschmaus - Historische Bestecke aus dem Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Besteck führt jeder zum Mund. Messer und Gabel sind so alltägliche Gebrauchsgegenstände, dass man sich darüber selten…
Erfreulichen Anklang findet die Ausstellung 12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer in der Hainstraße. Kurz nach der Halbzeit, am Freitag, 5. Mai 2012, am…
Am Brückentag zum 1. Mai, also am Montag, den 30. April, haben die drei Häuser der Museen der Stadt Bamberg als Ausnahme regulär für Besucher geöffnet: Historisches Museum Bamberg (9-17 Uhr),…
Am Osterwochenende haben die drei Häuser der Museen der Stadt Bamberg - Historisches Museum Bamberg, Sammlung Ludwig Bamberg und Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer zusätzlich am Ostermontag für…
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung >12 Kunsträume - von Picasso zu Beuys< haben große und kleine Kunstliebhaber ab fünf Jahren Gelegenheit, sich unter der fachkundigen Anleitung der Künstlerin Ulla…
383.Für Erwachsene - Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer
verlängert bis 8. Juli 2012!
Werke weltbekannter Künstler führen durch die Kunst des 20. Jahrhunderts
Anlässlich der Landesgartenschau Bamberg 2012 öffnet die Stadtgalerie Bamberg - Villa…
Nach dem die absolut bemerkenswerte Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys“ am vergangenen Wochenende in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer eröffnet wurde und bereits zahlreiche…
Der 300. Geburtstag von Friedrich II., genannt >der Große
Klassisch zeigt ihn ein Reiterstandbild in seiner charakteristischen leicht gebeugten Haltung zu Pferd, mit fein ausgearbeiteten…
14. Januar bis 26. Februar 2012
Dreißig Jahre nach dem Tod von Robert S. Gessner (1908-1982) ehrt der Kunstverein Bamberg diesen Schweizer Maler, Zeichner und Lehrer mit einer großen Werkschau.
Ca.…
6. Dezember 2011
Seit 30 Jahren ermöglicht die Hans-Friedrich-Oskar-Deis-Gedächtnis-Stiftung den Erwerb von Kunstgegenständen Vor 30 Jahren, im April 1981, hat der Bamberger Stadtrat die Satzung…
16. April - 6. November 2011
Günter Derleth und Sven Nieder haben, ohne voneinander zu wissen, im Jahre 2003 den Camino Frances und den Camino Mozárabe mit der Camera Obscura erkundet. Das…
17. u. 18. Dezember 2011 - 9:30 - 19:00 Uhr
Die schönsten Geschenke kommen zum Schluss
Am 4. Adventswochenende öffnen sich die Türen im Flussgeschoss des Alten Rathauses Bamberg zum 3.…