Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Weintrauben

6. November 2010 Degustation

"Josef und der Wein"

Der Bronnbacher Josefsberg

Bevor am 7. November 2010 die Ausstellung rund um "Josef, Säbbä, Fini" zu Ende geht, lädt das Historische Museum Bamberg am Vorabend, Samstag, 6. November 2010 um 17 Uhr ein, unter dem Titel "Bronnbacher Josefsberg - Josef und der...

  • Historisches Museum

Ausstellungen enden am 7. November 2010

Noch bis Sonntag, 7. November haben Besucher Gelegenheit, die UNESCO Preisgekrönte Ausstellung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz" zu sehen. Einige Exponate, wie z.B. das Modell der Kettenbrücke – Vorbild für die Brooklyn Bridge in New York – werden dann...

  • Historisches Museum
F. K. Waechter: Die Hose

„Nacht-Waechter-Nacht“

19. Oktober 2010, 20 Uhr

Lesenacht mit Bamberger Prominenten und Livemusik mit Lietzmann4jazz

In der „Nacht-Waechter-Nacht" am Dienstag den 19. Oktober werden ab 20 Uhr viele bekannte Bamberger, darunter Oberbürgermeister Andreas Starke, die neue Künstlerhausdirektorin Nora...

  • Villa Dessauer
Meißen: Schneeball-Service

Sonderausstellung endet am Wochende

Die vielgelobte Sonderausstellung "Im Fokus: 300 Jahre Meißen" endet am 17. Oktober 2010

Nur noch bis kommenden Sonntag besteht letztmalig die Möglichkeit, die vielgelobte Ausstellung über die Erfindung des europäischen Porzellans mit ihren Spitzenwerken der Meißener Manufaktur...

  • Sammlung Ludwig
Die heilige Familie

Der heilige Josef - Vom Mueslikocher zum Arbeiterpatron

22. September 2010, 19 Uhr

Im Rahmen der Josef-Ausstellung, die noch bis 7. November 2010 im Historischen Museum Bamberg zu sehen ist, erläutert Dr. Eva Schurr den Wandel der Ikonographie des hl. Josef vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Der Vortrag findet am 22. September...

  • Historisches Museum
Porzellanbild von Andreas Blattner aus dem „Schmidtschen Porzellanmalinstitut“ am Jakobsberg im Jahr 1900

Die Hans Friedrich Oskar Deis – Gedächtnisstiftung

19. September 2010, 11 Uhr, Eröffnungsmatinee

Trauerarbeit und Kulturförderung einer Bamberger Bürgerfamilie im 20. Jahrhundert

Untröstlich über den Verlust ihres einzigen Kindes im Kriegsjahr 1944 gründete das Bamberger Ehepaar Oskar und Henriette Deis eine Stiftung zum Andenken...

  • Historisches Museum
Bamberger erzählen Regnitzgeschichten

Erzählcafé "Ludwigskanal"

10. Oktober 2010, 15.30 Uhr

Bamberger erzählen ihre ganz persönlichen „Regnitzgeschichten“

Die 2009 begonnene Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz wird fortgesetzt: Am Sonntag, 10. Oktober 2010 steht der historische...

  • Historisches Museum
F. K. Waechter, Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein, 1971

Friedrich Karl Waechter. Zeichenkunst

3. September 2010

Friedrich Karl Waechter (1937–2005) gehört zu den wichtigsten und vielseitigsten deutschen Satire-Künstlern seit den 1960er Jahren. Aus seinem zeichnerischen Nachlass präsentieren die Museen der Stadt Bamberg eine große Auswahl.

  • Villa Dessauer
Waldo Balart, Total Proposition, 1995

p(l)ing p(l)ong! Konkrete Poesie trifft Spieluhr

26. August 2010, 19 Uhr | Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer

 

Die Lyrikerin Nora Gomringer kennt Europas einzigen Spieluhrkomponisten aus Bamberg, wo sie zwar beide nicht herkommen, aber zeitweise wohnen und dann auch leben. Dort hat auch ihre Zusammenarbeit begonnen und...

  • Villa Dessauer
Helene und Dr. Joseph Mahfoud, Daniela und Dr. Suleiman Mahfoud mit schlafendem Sohn Joseph Maximilian, Margret und Dr. Friedrich Stewen. Foto: Privat

Individuelle Taufkerze für Joseph Maximilian

17. August 2010

 

Im Rahmen der Josef-Ausstellung, die noch bis 7. November 2010 im Historischen Museum Bamberg zu sehen ist, unterstützt die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunternehmen im Erzbistum Bamberg, eine schöne Aktion.

  • Sammlung Ludwig