Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Eine hebräische Urkunde für einen deutschen Reichsfürsten? – Ein Schriftstück gibt Antworten

Sa, 19.7. und So, 20.7.2014, 17 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Eine hebräische Urkunde für einen deutschen Reichsfürsten?

  • Villa Dessauer
Tora, Toramantel, Torazeiger

SOMMER Gratis-Aktion für Schulklassen: Kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“ für die ersten 30 Anmeldungen!

Noch bis 3. August 2014 läuft die Ausstellung "Jüdisches in Bamberg". Die Museen der Stadt Bamberg stiften zum Schuljahresende 30 Gratis-Führungen für Schulklassen durch die Ausstellung in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer.

  • Historisches Museum

Übungsteil Markus

Deathship 666 - die Titanic Parodie im E.T.A. Hoffmann Theater

Ein Stück geschrieben von „The Clarkson Twins" und Gemma Hurley

  • Villa Dessauer
Die Synagoge am Wilhelmsplatz von 1910

Von Bau zu Bau – Bambergs Synagogen

Samstag, 5. u. Sonntag, 6. Juli, 17 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema:

Von Bau zu Bau – Bambergs Synagogen

  • Villa Dessauer
Das Gebetbuch der Lina Marx

Gottesdienst des Herzens. Jüdische Gebetbücher im Wandel

Donnerstag, 3. Juli 2014, 18.30 Uhr

Ein Vortrag von Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel

Nichts charakterisiert eine jüdische Gemeinde mehr als der Siddur, das Gebetbuch also, das sie in ihren G'ttesdiensten verwendet. Aber nicht nur die Geschichte von einzelnen Gemeinden, auch...

  • Villa Dessauer

Feiertagsregelung am 19. Juni in der Villa Dessauer

An Fronleichnam ist die Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" von 12 bis 18 Uhr geöffnet!

  • Villa Dessauer
Synagoge

Typisch jüdisch? – Ecclesia und Synagoge sprechen mit uns

Samstag, 21. u. Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Typisch jüdisch? – Ecclesia und Synagoge sprechen mit uns.

  • Villa Dessauer

Lesung „Von Hirsch, Lamm und Fuchs. Jüdische Tierfabeln und Märchen für Kinder von 5 bis 99 Jahren“

Dienstag, 17. Juni 2014 14.30 Uhr – 16.00 Uhr

Warum hilft die Spinne König David obwohl er sie verspottet hat? Was möchte das Lämmchen vom lieben Gott? Und was passiert, wenn der Hirsch sein Versteck verspeist?

 

  • Villa Dessauer
Kaffeetasse aus dem „Pisani-Gambero-Service“. Meißen um 1740-45. Das Service ist mit den Wappen der venezianischen Familien „Pisani“ und Gambero“ verziert.

Vom Türkentrank zum Coffee to go.

Sonntag, den 15. Juni 2014, 11 Uhr

Ein Einblick in die Luxuswelt von Kaffee, Tee und Schokolade.

Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Wann wurden die Getränke in...

  • Sammlung Ludwig
Dr. Adalbert Marcus

Dr. Adalbert Marcus und von Hornthal - Zwei Bamberger Persönlichkeiten stellen sich vor

Samstag, 7. u. Sonntag, 8. Juni 2014, 17 Uhr

Hornthalstraße, Markushaus, wer macht sich Gedanken über Ortsbezeichnungen in Bamberg? Dass sich das lohnt, zeigt die Kurzführung zu Dr. Adalbert Marcus und Franz Ludwig von Hornthal. Aus heutiger Sicht war ihr Leben im 18....

  • Villa Dessauer