Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Fensterrosette der 1853 renovierten Synagoge in der Generalsgasse, Holz/Glas

Von Bau zu Bau – Bambergs Synagogen

22. u. 23. März 2014, 16 Uhr

„Von Raum zu Raum“ ist eine halbstündige Führung zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Von Bau zu Bau – Bambergs Synagogen.

 

  • Villa Dessauer
Synagoge

Typisch jüdisch? – Ecclesia und Synagoge sprechen mit uns

Sonntag, 23.2.14, 15 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Typisch jüdisch? – Ecclesia und Synagoge sprechen mit uns.

  • Villa Dessauer
Teekanne

Teekanne, Kaffeeteller und Schokoladentasse. Barocker Luxus auf dem Esstisch -

Samstag, 8.2.2014, 11 Uhr

Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Wann wurden die Getränke in Europa eingeführt? Welche Funktion kam ihnen zu?

 

  • Sammlung Ludwig

Eine hebräische Urkunde für einen deutschen Reichsfürsten? – Ein Schriftstück gibt Antworten

Sonntag, 9.2.2014, 15 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", heute zum Thema: Eine hebräische Urkunde für einen deutschen Reichsfürsten?

  • Villa Dessauer
Dr. Adalbert Marcus

Dr. Adalbert Marcus und von Hornthal - Zwei Bamberger Persönlichkeiten stellen sich vor

26. Januar 2014, 16 Uhr

Hornthalstraße, Markushaus, wer macht sich Gedanken über Ortsbezeichnungen in Bamberg? Dass sich das lohnt, zeigt die Kurzführung zu Dr. Adalbert Marcus und Franz Ludwig von Hornthal. Aus heutiger Sicht war ihr Leben im 18. Jahrhundert ein voller Erfolg.

  • Villa Dessauer
Die Villa Dessauer als Amerikahaus

Die Villa Dessauer als „Amerikahaus“ – Neubeginn nach 1945

11. Januar 2014, 16 Uhr

Von Raum zu Raum ist eine Reihe halbstündiger Führungen zu Einzelobjekten im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg", am Samstag, den 11. Januar zum Thema:

Die Villa Dessauer als „Amerikahaus“ – Neubeginn nach 1945

 

 

  • Villa Dessauer

„Die Sprache der Bilder“ ausgewählt!

Deutscher Museumsbund bewilligt innovatives museumspädagogisches Projekt der Museen der Stadt Bamberg

 

 

 

  • Villa Dessauer
Siegelstock

Kleiderbügel, Hopfenhandel und Tuchwaren. Jüdische Unternehmen in Bamberg

28. Dezember 2013, 16 Uhr

Halbstündige Führung in der Reihe: Von Raum zu Raum

  • Villa Dessauer
Ein Einblick in die Luxuswelt von Kaffee, Tee und Schokolade.

Vom Türkentrank zum Coffee to go. Ein Einblick in die Luxuswelt von Kaffee, Tee und Schokolade.

28. Dezember 2013, 14:30 Uhr

Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Neue Gefäßformen wurden für die modischen Getränke erfunden.

 

 

  • Sammlung Ludwig
Knecht Ruprecht, der Gehilfe des Nikolaus, wird sicher auch eine Rolle spielen an diesem Bastel-, Lese- und Naschnachmittag! Zum Beispiel beim Bemalen der Salzteigabgüsse aus dieser Holzmodel aus der Sammlung von Edgar Kerling.

Kunterbunter Nikolaus

Am Sonntag, den 8.12.2013, findet von 13 bis 17 Uhr ein Familiennachmittag mit Bemalen von Salzgebäck aus Modeln, Märchenstunde und Lebkuchennaschen statt. Außerdem kann man sich die Ausstellung "Licht und Lebkuchen" in der Alten Hofhaltung ansehen.

 

Eintritt zzgl. 2 €...

  • Historisches Museum