Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Licht und Lesen – ein Nachmittag rund um Chanukka

Am Sonntag, den 1. Dezember 2013 laden die Museen der Stadt Bamberg Kinder ab fünf Jahren von 14 bis 17 Uhr zu "Licht und Lesen" ein: Ein Programm, das im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer Kindern das jüdische Lichterfest...

  • Villa Dessauer

Von Raum zu Raum ...

 

...ist eine halbstündige Führung zu Einzelobjekten, die samstags stattfindet. Am Samstag, 30. November 2013, 16 Uhr lautet das Thema "Judentum im Spiegel der Archäologie – Die Mikwe in der Hellerstraße". Ohne Anmeldung, keine Gruppen, Preis: 2,50 € zzgl. Eintritt

 

  • Villa Dessauer
Georg Leumer und das Ensemble "Bamberger Spielleut' "

[ha:ilichə nacht]*: Heilige Nacht

15. Dezember 2013, 11 Uhr

Die Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in fränkischer Mundart mit Georg Leumer und dem Ensemble "Bamberger Spielleut"

 

  • Historisches Museum

Herbstferien-Aktion!

Malen und Basteln im Museum

Dienstag, 29.10.2013, 14 – 16 Uhr, Historisches Museum Bamberg

Geschichten zu Bildern - Bilder zu Geschichten

 

 

  • Historisches Museum
Geburtstagsparty im Museum!

Geburtstagsparty "175 Jahre aktuell"

27. September 2013, 17–23 UHR

 

FESTWOCHE – 175 JAHRE MUSEEN DER STADT BAMBERG

Im Historischen Museum Bamberg steigt am Freitag die große Geburtstagsparty mit Musik, Poetry Slam, Modenschau, Taschenlampenführungen, Tombola des Historischen Vereins Bamberg zugunsten der Museen...

  • Historisches Museum
Jubiläumsfestwoche vom 21.-29. September 2013

Jubiläumsfestwoche zum 175. Geburtstag!

21. bis 29. September 2013

Die Museen der Stadt Bamberg feiern Geburtstag. Feiern Sie mit in unserer großen Jubiläumsfestwoche! Wir veranstalten einen Familientag mit alten Spielen für Groß und Klein, Bastel- und Malaktionen und vielem mehr, eine große Geburtstagsparty unter...

  • Sammlung Ludwig
Erzählcafé „Museumsgeschichten": „Was machen Sie eigentlich am Montag?", So, 29.9.2013, 14.30 Uhr, Historisches Museum Bamberg, © Museen der Stadt Bamberg - Collage von Christiane Wendenburg auf der Basis des Ölgemäldes von Catharina Treu (1771),

Erzählcafé „Museumsgeschichten": „Was machen Sie eigentlich am Montag?"

So, 29.9.2013, 14.30 Uhr -

Im Rahmen der Jubiläumsfestwoche anlässlich 175 Jahre Museen der Stadt Bamberg steht das beliebte Erzählcafé heuer unter dem Motto „Museumsgeschichten".

 

  • Historisches Museum
Detail aus dem FRÜCHTESTILLLEBEN von Katharina Treu, 1775 – 1780, Öl auf Holz

Sommerferienprogramm "Sommerleuchten" mit der Künstlerin Ulla Reiter

Auch in den diesjährigen Sommerferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Dom zwei schöne und interessante Programme zu erleben, die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ulla Reiter angeboten werden.

 

  • Historisches Museum
Die Hausherrin Dr. Regina Hanemann überrascht Anja Mäderer mit einem Blumenstrauß.

Große Überraschung für Anja Mäderer aus Würzburg:

Sie ist die 5.000. Besucherin der Ausstellung PICASSO KERAMIK aus der Sammlung Ludwig

 

„Das fängt ja gut an!“, meinte Paul Stapor zu seiner Freundin Anja Mäderer, die am Mittwoch an der Kasse zur Sammlung Ludwig Bamberg ihr Portemonnaie noch gezückt hält, um eigentlich den...

  • Sammlung Ludwig
Fassade (Ausschnitt) der neuen Synagoge in Bamberg

Erinnerungen und Erinnertes gesucht!

Die Museen der Stadt Bamberg bitten um Ihre Mithilfe:

Aufruf zur Bereitstellung von Gegenständen und Erinnerungsstücken zur Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“

 

  • Villa Dessauer