Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Was bin ich? Brotverkäuferin

Was bin ich? Berufe in Porzellan

Sonntag, 19. Oktober 2014, 13.00 Uhr

Die Kuratorenführung mit Dr. Eva Schurr gibt einen Einblick in die aktuelle Sonderausstellung der Sammlung Ludwig Bamberg "Was bin ich? Berufe im Porzellan"

  • Sammlung Ludwig
Die Walkmühle

Es klappert die Mühle … Erzählcafé Mühlengeschichten im Historischen Museum Bamberg

19. Oktober 2014, 14.30 Uhr

Das beliebte Erzählcafé der Museen der Stadt Bamberg und des Flussparadieses Franken steht am 19. Oktober 2014 unter dem Motto Mühlengeschichten. Bei Kaffee und Kuchen wird von der lebensnotwendigen Bedeutung der Mühlen in Stadt und Land für das...

  • Historisches Museum

Die Sprache der Bilder - Abschlussveranstaltung im Historischen Museum

20. Oktober 2014, 17 Uhr

Das museumspädagogische Jugendprojekt „Die Sprache der Bilder“ präsentiert der Öffentlichkeit die Ergebnisse des ersten Projektdurchlaufs in einer abwechslungsreichen Abschlussveranstaltung am Montag, den 20. Oktober um 17 Uhr im Historischen Museum...

  • Historisches Museum
Was bin ich? Galanteriewarenverkäuferin

In der Mittagspause anderen bei der Arbeit zuschauen!

Mittwoch, 17. September 2014, 12.30 Uhr

Die 20minütige Kurzführung bietet als "Kunstsnack" einen Einblick in die aktuelle Sonderausstellung der Sammlung Ludwig Bamberg "Was bin ich?"

 

  • Sammlung Ludwig

Das kühle Nass in der Stadt - Kunstsnack im Historischen Museum Bamberg

Mittwoch, 13. August 2014, 12.30 - 13.00 Uhr

Frisches Nass im heißen Sommer… in der 25minütigen Führung gibt Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann in der Ausstellung „Im Fluss der Geschichte. Lebensader Regnitz“ interessante Informationen zu Gabelmann und Röhrenbrunnen.

...

  • Historisches Museum
Der Froschkönig von Roberto Verzo

Der Prinz vom Teich: Was der Froschkönig im Wasser erlebte

Ferienprogramm der Museen der Stadt Bamberg

 

Lesung mit Basteln – im Rahmen der Ausstellung

„Im Fluss der Geschichte – Bambergs Lebensader Regnitz“

Dienstag, 2. September und Dienstag, 9. September 2014

von 15.00 bis 16.30 Uhr

 

 

  • Historisches Museum
Kaffeetasse aus dem „Pisani-Gambero-Service“. Meißen um 1740-45. Das Service ist mit den Wappen der venezianischen Familien „Pisani“ und Gambero“ verziert.

Vom Türkentrank zum Coffee to go.

Samstag, den 9. August 2014, 11 Uhr

Ein Einblick in die Luxuswelt von Kaffee, Tee und Schokolade.

Die Tischkultur des 18. Jahrhunderts wurde durch Kaffee, Tee und Schokolade geprägt. Die Getränke – einst Luxuswaren – bestimmen heute unseren Alltag. Wann wurden die Getränke in...

  • Sammlung Ludwig
Löwenpokal (Detail), Trinkgefäß in Form eines Löwen, Silber, z.T. vergoldet, Johann David Pfaff, Nürnberg, 1712, aus der Sammlung Budge

Bamberg entschädigt Erben - Löwenpokal krönt nun Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“

25. Juli 2014

Der Bamberger Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dass der sogenannte „Schönbornsche Löwenpokal“, ein exquisites silbern-vergoldetes Stück, ein zweites Mal und nun rechtmäßig von den Museen der Stadt Bamberg erworben wird. Das Trinkgefäß in Form eines Löwen...

  • Villa Dessauer
Titelkupfer aus dem Gebetbuch der Lina Marx, Prag 1884, Papier, Hist.Mus.Bamberg

Jüdische Märchen und Gleichnisse für Erwachsene

Donnerstag, 25.07.2014, 15 Uhr

Im Judentum sind Gleichnisse und Märchen wichtige Werkzeuge beim Lernen und bei der Weitergabe des jüdischen Glaubens, der Kultur und Tradition von einer Generation zur nächsten. In den Geschichten sind die Lehren der Gesetze, aber auch die...

  • Villa Dessauer
Was bin ich? Galanteriewarenverkäuferin

In der Mittagspause anderen bei der Arbeit zuschauen!

Mittwoch, 23. Juli 2014, 12.30 Uhr

Die 20minütige Kurzführung bietet als "Kunstsnack" einen Einblick in die aktuelle Sonderausstellung der Sammlung Ludwig Bamberg "Was bin ich?"

 

  • Sammlung Ludwig