Service

Pressemitteilungen │ Pressemappen zu den Ausstellungen

Ölgemälde Apfelbaum, Ernst Zimmer, 1920

Erzählcafé "Apfel"

21. Oktober 2012 | 14:30 Uhr

 

Seit 2009 veranstalten die Museen der Stadt Bamberg gemeinsam mit dem Flussparadies Franken e.V. im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Im Fluss der Geschichte“ im Historischen Museum Bamberg sog. "Erzählcafés" zu unterschiedlichen Themen.

  • Historisches Museum
'Benehmen ist Glücksache...', auch bei Tisch - früher wie heute...; Kinderzeichnung, Bleistift, Wasserfarben

Von der Hand in den Mund – Tischmanieren im Wandel der Zeit

4. September 2012 │ 17 Uhr

Besteck nimmt jeder täglich in die Hand ohne darüber nachzudenken, dass auch so selbstverständlich anmutende Alltagsdinge einem Aufstieg und einem Wandel unterworfen sind, der uns viel über unsere Gesellschaft und Kultur erzählt.

 

  • Sammlung Ludwig
Farbregen, Kerstin Bauer und Barbara Held, oba der Lebenshilfe Bamberg

Gestalterisches Experiment "Spüren und Fühlen"

8. September 2012 │ 14 – 16 Uhr │ Historisches Museum Bamberg

Farbwirbel versus Linienknäuel - Ein Workshop mit Ulla Reiter

Nach einem entdeckenden Gang durch die Ausstellung „BigBamBoom“ kann man nur inspiriert sein, so sehr haben die Künstler beim Erschaffen der Werke ihrer...

  • Historisches Museum

„Lirum, larum, Löffelstiel!“ - Das erste Bamberger „Wort-Menü“

27. September 2012

mit Dr. Rolf-Bernhard Essig und Dr. Regina Hanemann

Beginn Führung: 18.30 Uhr, Beginn Essen: 19.30 Uhr

 

  • Sammlung Ludwig

Öffentliche Führung: Augenschmaus

5. August 2012, 14 Uhr

Besteck führt jeder zum Mund. Messer und Gabel sind so alltägliche Gebrauchsgegenstände, dass man sich darüber selten Gedanken macht. Wer aber genauer wissen will, seit wann es überhaupt üblich ist, mit Messer und Gabel zu essen oder wie Bestecke früher...

  • Sammlung Ludwig
MUSCHELKÜNSTLER Jonas, Acryl auf Leinwand

»Big Bam Boom« Ateliergespräch mit Eva Mack und Künstlern der MUSCHELKÜNSTLER e.V.

5. August 2012, 14 Uhr

In einem Ateliergespräch mit Eva Mack und möglicherweise auch mit einem anwesenden Künstler, der mittels Buchstabentafel (gestützte Kommunikation) Fragen beantworten kann, erhalten Interessierte Informationen aus der Atelierarbeit der MUSCHELKÜNSTLER.

  • Historisches Museum
Monika Meinhart, Wandinstallation, Fotografien, 40 x 60 cm, Duratrans, durchleuchtet in 'verzweigt' ab 16.8. in der Stadtgalerie Villa Dessauer

Aktuelle Ausstellungsübersicht August │ September 2012

Hier finden Sie die aktuelle Kurzübersicht der Ausstellungen und Termine der Museen der Stadt Bamberg für August und September 2012!

  • Villa Dessauer
Detail aus Katharina Treu FRÜCHTESTILLLEBEN, 1775 – 1780, Öl auf Holz

Sommerferienprogramm 2012 - in Zusammenarbeit mit AGIL und der Künstlerin Ulla Reiter

In den diesjährigen Sommerferien haben Kinder die Möglichkeit, im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung am Dom und im Alten Rathaus in der Sammlung Ludwig Bamberg vier schöne und interessante Programme zu erleben, die in Zusammenarbeit mit AGIL - Büro für angewandte...

  • Sammlung Ludwig
Großer Andrang auf dem violetten Teppich herrschte an den Wochenenden und vor allem zum Ende der Ausstellung.

Über 25.000 Besucher in dreieinhalb Monaten beweisen:

Bamberg hat Potential für hochkarätige Kunstausstellungen – Die Forderungen für ein geeignetes Kunsthaus verstärken sich...

Vergangene Woche hat die Ausstellung „12 Kunsträume – von Picasso zu Beuys“ in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer geendet. Der Veranstalter, der...

  • Villa Dessauer
Nora Eugenie Gomringer, Lyrikerin und Leiterin des 'Internationalen Künstlerhausese Villa Concordia' in Bamberg, (C) Tobias Bohm

Genie und Wagnis

19. Juli 2012, 18:30 Uhr

Sie wissen, dass das Originalzitat anders lautet und recht landläufig ist. Aber ist es auch wahr? Wie nah liegen Genie und Wahnsinn beieinander? Dies zu ergründen ist ein Wagnis.Die Lyrikerin Nora Gomringer widmet sich dieser Herausforderung aus der...

  • Historisches Museum