Großer Karl – May – Tag !
Samstag, 6. April 2013, 12 bis 18 Uhr
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung KARL MAY – TRAUMWELTEN findet zum Osterferienausklang am Samstag, den 6. April 2013 von 12 bis 18 Uhr in der und um die Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer in der Hainstr. 4a in Bamberg der Große Karl–May–Tag statt. Geboten ist ein buntes Programm mit Indianerspielen, Bogenschießen und Bastelaktionen für große und KLEINE Menschen. Jedes Kind darf zwei Begleitpersonen zum Schülerpreis von 1 € mitbringen! "Und es wäre natürlich ganz prima, wenn Ihr als Indianer/in verkleidet kommen würdet!", findet Dr. Regina Hanemann, Direktorin der Museen der Stadt Bamberg. Für den Malwettbewerb „Meine Traumwelt“ stiftet der Karl-May-Verlag einen Buchpreis (Verleihung am Museumstag 12. 5. 2013).
Bastelaktionen für Menschen ab 3 Jahren:
Traumfänger – eine Art rundes Mobile mit einem Netz in der Mitte und mit Feder- und Perlenschmuck; Nach dem Brauch mancher Indianerstämme wurden „Traumfänger“ über dem Bett von kleinen Kindern oder frisch Verheirateten aufgehängt. Schlechte Träume sollten im Netz des „Traumfängers“ gefangen und vom Tageslicht ausgelöscht werden, während die guten Träume entlang des herabbaumelnden Federschmucks auf die Schlafenden hinab gleiten.
Indiacaball – „Indiaca“ ist ein indianisches Wurfspiel, bei dem der federgeschmückte Ball mit der flachen Hand geschlagen wird (ähnlich wie beim Volleyball);
Indianer-Stirnband – ein Kopfputz mit bunten Federn;
„Medizinbeutel“ – ein kleiner, perlengeschmückter Beutel, in dem wichtige Utensilien der Indianer aufbewahrt wurden;
Lesezeichen – Lesezeichen aus Filz, im „Indio- oder Orientstyle“ verziert
(bei diesen Bastelaktionen ist das Material im Eintrittspreis enthalten!)
Bogenschießen mit dem Bogenschießverein 3D-Jagd e.V. (http://3d-jagd-ev.de): das Schießen mit Pfeil und Bogen wird den Kindern von Profis näher gebracht;
optional können größere Kinder einen eigenen Armschutz aus Leder selbst gestalten (Unkostenbeitrag für Material 5 €)
Malwettbewerb „Meine Traumwelt“ mit Preisverleihung
+++
Außerdem:
Montag, 8. 4. 2013, 18:45 Uhr │ „Der Schatz im Silbersee“
Deutschland 1962, 111 Min., FKS 12, Filmvorführung im Lichtspiel,
Untere Königstraße 34, 96052 Bamberg, 6 Euro pro Person
Nicht nur Maler, auch Filmschaffende wurden durch Mays Bücher inspiriert. Seine spannenden Geschichten mit dem immerwährenden Kampf zwischen guten Helden und bösen Schurken laden geradezu für die große Leinwand ein. Die Verfilmungen der 1960er Jahre mit Lex Barker, Piere Brice und Ralf Wolter sind inzwischen Klassiker der deutschen Filmgeschichte und nicht nur bei eingefleischten Karl-May-Fans zeitlos beliebt. „Der Schatz im Silbersee“ ist die erste Westernverfilmung nach einer Romanvorlage von Karl May. Auch wenn die Handlung den ursprünglichen Text sehr frei interpretiert, wurde der Film ein enormer Erfolg. Martin Böttchers Filmmusik lässt Generationen von Cineasten schwelgen.
Die Filmvorführung erlaubt, gemeinsam mit der Ausstellung Karl May – Traumwelten, die spannenden Wechselwirkungen der verschiedenen Kunstformen Literatur, Film und Illustration zu ergründen. Wir laden Sie ein, sich in Karl Mays Traumwelt entführen zu lassen.
+++
13. 4. 2013, Samstag, 15 Uhr │ Führung durch die Ausstellung mit Verleger Bernhard Schmid, 3 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)
Karl May ist der meist gelesene deutschsprachige Autor weltweit. Seine über 90 Abenteuerromane und Erzählungen begeisterten und begeistern nach wie vor Generationen von Lesern aller Altersklassen. In seinen Werken hat er eine fantastische, detailverliebte Welt geschaffen. Mays Helden kämpfen gegen üble Schurken und wilde Tiere in exotischen Landschaften auf der ganzen Welt. Seit Erscheinen seiner ersten Texte haben sie auch die Fantasie zahlreicher Künstler angeregt, diese Traumwelten auf Papier festzuhalten. So zeigen die Museen der Stadt Bamberg anlässlich des 100. Geburtstages des Karl-May-Verlages Bamberg fantastische Illustrationen und Grafiken verschiedener Künstler zu den Werken Karl Mays aus dessen Beständen.