Culture Date - Herren machen sich noch rar...
24. September 2011, 19 Uhr
Rendezvous im Barock │ Das kulturhistorische Blind Date
Für Singles zwischen 30 und 50 plus organisiert das Historische Museum am 24. September bereits zum zweiten Mal ein besonderes Rendezvous. Vorausgesetzt, es melden sich noch genügend Männer (!) ...
An Kunst und Kultur interessierte Frauen und Männer, die noch zu haben sind, richtet sich eine ungewöhnliche Einladung des Historischen Museums: Am Samstag, 24. September, um 19 Uhr lädt es Singles durchaus auch reiferen Alters zu einem „Rendezvous im Barock“ mitten in der Sammlung Ludwig im Alten Rathaus ein.
Noch steht das „Culture Date“ unter einem kleinen Vorbehalt, es haben sich bisher zu wenige Männer angemeldet. Zwölf sollten es sein, aber erst fünf haben sich getraut. Die Herren der Schöpfung zieren sich also noch. Dagegen ist die Warteliste der Frauen sehr gut gefüllt.
Anmeldungen also nur noch für die Herren möglich und erbeten
telefonisch unter 0951.871142
oder per E-Mail an: museum@stadt.bamberg.de
Preis: 28,00 Euro pro Person (inkl. Sekt und Patisserie)
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Entdecken Sie Kunst und Kultur als Möglichkeit, die Liebe zu finden. Begegnen Sie in der ungezwungenen Atmosphäre eines Museumsbesuchs Ihrem „Herzblatt“. Am Samstag, den 24. September 2011, ist es nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr wieder soweit: Singles im Alter zwischen 30 und 50+ erhalten an diesem Abend die Möglichkeit, bei einer kurzen Führung, interessanten Darbietungen und faszinierenden Einblicken in die Geisteswelt des Barock Menschen kennen und vielleicht auch lieben zu lernen.Das Museum als Ort der Kommunikation und des Kennenlernens – das könnte auch bei der Partnersuche funktionieren. Im Gegensatz zu kommerziell vermittelten Blind Dates, bei denen sich die Teilnehmer oft unter enormen Druck gesetzt fühlen und es keine Gelegenheit für eine entspannte Gesprächsatmosphäre gibt, wird es in den Räumen der Sammlung Ludwig im malerischen Alten Rathaus mit viel Muße zugehen. Bei perlendem Wein aus französischen Landen, kurzen Vorträgen, einer Schauspielführung durch die Sammlung Ludwig und den barocken Tanzdarbietungen von „Christiana von Roit“ könnte der berühmte „Funke“ überspringen. Viel Zeit bleibt den Teilnehmern für eigenes oder besser noch gemeinsames Erleben und die Möglichkeit einer Annäherung.
Noch während die Schweizer Patisserie genussvoll auf der Zunge zergeht, schmelzen die Herzen. Sie lauschen den Erläuterungen zu Etikette und Tischsitten und erlernen die geheimnisvolle Sprache des Fächers. Und wie wundersam ist erst die Verwandlung, wenn mit Puder, Lippenrot und Perücke ein neues Gesicht entsteht…
Rahmen und Struktur der Veranstaltung bleiben dabei durchaus im konservativen Stil: Zahl der Teilnehmer, Geschlechterverhältnis und die Aufteilung in entsprechende Altersgruppen werden sensibel gehandhabt. Und so rät auch Dr. Jost Lohmann, der durch den Abend führt, speziell den Herren der Schöpfung zu einer entspannten Sichtweise: „Werfen Sie mit uns einen neugierigen Blick in die Kulturgeschichte des Barock, kommen Sie ins Gespräch – und entdecken Sie ganz nebenbei Ihr Herzblatt.“