„Augenschmaus“ endet am 21.10.2012 | Historische Bestecke aus dem Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Noch bis einschließlich kommenden Sonntag bietet „Augenschmaus“, die aktuelle Sonderausstellung in der Sammlung Ludwig Bamberg, einen eindrucksvollen Einblick in die Welt von Messer, Gabel und Löffel.
Der besondere Reiz dieser Schau im Flussgeschoss des nicht minder eindrucksvollen Rokokoensembles des Alten Rathauses liegt in der Vielfalt an Materialien, aus denen die Besteckgriffe gemacht sind: Bernstein, Perlmutt, Koralle, Bergkristall, Achat, Porzellan, Fayence und vieles mehr. Die ältesten Teile stammen aus dem späten Mittelalter, die jüngsten aus der Epoche des Historismus in der 2. Hälfte des 19. Jh..
Besteck führt jeder zum Mund. Messer und Gabel sind so alltägliche Gebrauchsgegenstände, dass man sich darüber selten Gedanken macht. Wer aber genauer wissen will, seit wann es überhaupt üblich ist, mit Messer und Gabel zu essen oder wie Bestecke früher ausgesehen haben, der muss lange suchen. Nur wenige Museen haben bedeutende Bestecksammlungen, die einen Überblick vermitteln können. Eine herausragende Sammlung besitzt das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum, das seine Kostbarkeiten speziell für diese Ausstellung den Museen der Stadt Bamberg für die Sammlung Ludwig Bamberg als erste Station zur Verfügung gestellt hat. Danach folgen weitere Stationen wie z.B. das Couvenmuseum Aachen. Die Ausstellung wird durch einen Katalog ergänzt und ist bis einschließlich kommenden Sonntag, den 21.10 2012 zu sehen.