Service

Presseservice

Herzlich Willkommen im Presseservice der Museen der Stadt Bamberg!

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen.
Wünschen Sie Fotomaterial in höherer Auflösung, schreiben Sie uns doch einfach einen E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung der Museen der Stadt Bamberg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Silke Heimerl M.A.

Museen der Stadt Bamberg
Öffentlichkeitsarbeit
Tel     +49 (0) 951.87 1015
Fax    +49 (0) 951.87 888 1015
silke.heimerl@stadt.bamberg.de
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de

Fotografien von Pilgerreisen gesucht

Weiteres Material für aktuelle Ausstellung im Historischen Museum Bamberg gerne willkommen

 

Pilgern auf dem Jakobsweg ist „in“, nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“. Aber seitdem hat die Zahl derer noch stärker zugenommen, die sich von überall her,...

  • Historisches Museum

CHRISTIE'S - KUNSTEXPERTEN ZU GAST

26. Mai 2011 │ 10-16 Uhr

HISTORISCHES MUSEUM BAMBERG

Domplatz 7 │ 96049 Bamberg

 

Das Amsterdamer Spezialistenteam von CHRISTIE’S, dem international führenden Auktionshaus, bewertet nach Terminvereinbarung Ihre Kunst und Antiquitäten unverbindlich und kostenlos.

  • Historisches Museum

„Museen, unser Gedächtnis!“

34. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011

Programm verspricht erlebnisreichen Sonntag für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei.

Der diesjährige 34. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011 steht ganz unter dem Motto „Museen, unser Gedächtnis!“. Groß und Klein, Jung und...

  • Villa Dessauer

Pressemappe CAMINOBSCURA und Jacobs Brüder │ Vom Pilgern

Günther Derleth │ Sven Nieder

Spanische Pilgerwege in Fotografien der Camera obscura

 

Die beiden Fotografen Günter Derleth und Sven Nieder haben, ohne voneinander zu wissen, im Jahre 2003 den Camino Frances und den Camino Mozárabe mit der Camera obscura erkundet. Der...

  • Historisches Museum
Caminobscura

Historisches Museum Bamberg öffnet seine Pforten

 

5. April 2011

Mit der Sonderausstellung >Caminobscura │ Spanische Pilgerwege in Fotografien der Camera obscura< und der sie ergänzenden Schau >Jacobs Brüder. Vom Pilgern< eröffnen die Museen der Stadt Bamberg nach der heiztechnisch bedingten Winterpause die Ausstellungssaison...

  • Historisches Museum

Museen verzeichnen Besucherrekord

Gegentrend: Während bundesweit die Besucherzahlen zurückgehen, kommen immer mehr Interessierte in die Bamberger Museen. Besonders die Sonderausstellungen locken Publikum aus nah und fern.

Fränkischer Tag │ 14.2.2011 │ S. 7

  • Villa Dessauer
'Noch mal leben vor dem Tod' zog 2010 zahlreiche Besucher an.

Mehr Besucher in 2010!

10. Februar 2011

Sammlung Ludwig und Stadtgalerie Villa Dessauer legten enorm zu - Viele interessante Sonderausstellungen lockten Publikum von nah und fern

 

Mehr als doppelt so viele Besucher in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer in 2010 und eine beachtliche...

  • Villa Dessauer
Anke Armandi. "Renadde privat", 2011, Installation

Pressemappe Anke Armandi - Volker- Hinniger- Preisträgerin 2011

Die Stadt Bamberg vergibt 2011 zum neunten Mal den Volker-Hinniger-Preis, der seit 1992 alle zwei bzw. seit 2002 alle drei Jahre an junge Künstler oder eng zusammenarbeitende Künstlergruppen von einer Fachjury vergeben wird. Eine Eigenbewerbung für diesen Kunstpreis der Stadt...

  • Villa Dessauer
Fliehendes Mädchen, Höchst, Johann Peter Melchior, um 1767, Porzellan, Bemalung mit Aufglasurfarben und Gold

Pressemappe zur Ausstellung Von A│nsbach bis Z│ürich. Die Manufakturen der Sammlung Ludwig Bamberg

2. Februar 2011

Nachdem in der Sammlung Ludwig Bamberg 2010 der Blick ganz auf die Manufaktur Meißen gerichtet war und die Erfindung des europäischen Porzellans gefeiert wurde, zeigen die Museen der Stadt Bamberg nun vom 5. Februar bis 6. November 2011 in der Sonderausstellung Von...

  • Sammlung Ludwig
Ebracher Götze

Ebracher Goetze als Leihgabe

Museum der Marktgemeinde Ebrach erhält Sandsteinskulptur aus dem Historischen Museum Bamberg

 

1. März 2011

Bambergs Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius hat am 1. März 2011 gemeinsam mit Dr. Regina Hanemann, Direktorin der Museen der Stadt Bamberg, den sogenannten...

  • Historisches Museum