Service

Presseservice

Herzlich Willkommen im Presseservice der Museen der Stadt Bamberg!

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen.
Wünschen Sie Fotomaterial in höherer Auflösung, schreiben Sie uns doch einfach einen E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung der Museen der Stadt Bamberg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Silke Heimerl M.A.

Museen der Stadt Bamberg
Öffentlichkeitsarbeit
Tel     +49 (0) 951.87 1015
Fax    +49 (0) 951.87 888 1015
silke.heimerl@stadt.bamberg.de
museum@stadt.bamberg.de
www.museum.bamberg.de

Die Hausherrin Dr. Regina Hanemann überrascht Anja Mäderer mit einem Blumenstrauß.

Große Überraschung für Anja Mäderer aus Würzburg:

Sie ist die 5.000. Besucherin der Ausstellung PICASSO KERAMIK aus der Sammlung Ludwig

 

„Das fängt ja gut an!“, meinte Paul Stapor zu seiner Freundin Anja Mäderer, die am Mittwoch an der Kasse zur Sammlung Ludwig Bamberg ihr Portemonnaie noch gezückt hält, um eigentlich den...

  • Sammlung Ludwig
Fassade (Ausschnitt) der neuen Synagoge in Bamberg

Erinnerungen und Erinnertes gesucht!

Die Museen der Stadt Bamberg bitten um Ihre Mithilfe:

Aufruf zur Bereitstellung von Gegenständen und Erinnerungsstücken zur Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“

 

  • Villa Dessauer
Frau mit Blumenkranz, 1964, rechteckige Platte, Fayence mit schwarzer Engobe

Rahmenprogramm zu Picasso Keramik

Wo und wie sich Pablo Picasso auf seine alten Tage inspirieren ließ, sich mit der Keramik auseinanderzusetzen und welch imposante Werke dabei entstanden sind, berichtet und zeigt Eva Schurr in einem kurzweiligen Rundgang durch die Ausstellung im Alten Rathaus.

  • Sammlung Ludwig
v.l.n.r.: Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann, Bürgermeister u. Kulturreferent Werner Hipelius, Verlagsleiterin Gerlinde Thalheim (Deutsche Stiftung Denkmalschutz, MONUMENTE Publikationen),  Autorin Dr. Anne Albrecht, Illustratorin Heike Preier

Als den Bildern Flügel wuchsen

Auf Entdeckungsreise in das Leben einer Malerfamilie

im 15. Jahrhundert.

Kinderbuchpräsentation der Neuerscheinung aus dem Verlag MONUMENTE Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Historischen Museum Bamberg

 

  • Historisches Museum
Hans Baldung, gen. Grien, Die Sintflut (Ausschnitt), 1516, © Museen der Stadt Bamberg

"Die Sintflut" kam von Bamberg nach München

Leihgabe eines der bedeutendsten spätmittelalterlichen Gemälde als freundliche Geste aus Franken in die bayerische Landeshauptstadt

 

Wenn ab dem 18. Juli 2013 in der Alten Pinakothek in München die Ausstellung DAS ALTE TESTAMENT – Geschichten und Gestalten gezeigt wird, steht...

  • Historisches Museum

Internationaler Museumstag 2013 - „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“

12. Mai 2013 Ein vielseitiges und buntes Programm für die ganze Familie bieten die Museen der Stadt Bamberg und ihre Partner auch im Jubiläumsjahr am Internationalen Museumstag, der heuer unter dem Motto „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ steht.

 

  • Villa Dessauer

Häuser am 5. Mai geschlossen!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 5. Mai, dem Tag des Weltkulturerbelaufs, aus logistischen Gründen das Historische Museum Bamberg, die Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer und die Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus und somit leider auch die...

  • Villa Dessauer
Carl-Heinz Dömken: Titel „Old Shatterhand in der Heimat“ um 1992, (C) Karl-May-Verlag, Bamberg

ENTFÄLLT! "Winnetou in Dresden" - Wo Karl May seinen Wilden Westen fand"

Der für Donnerstag, den 2. Mai 2013, 19 Uhr angekündigte Vortrag von Dr. Christian Heermann im Rahmen der Ausstellung "KARL MAY - Traumwelten" muss bedauerlicherweise krankheitsbedingt entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Villa Dessauer
Das Verzeichnis der städtischen Kunst- und Gemälde-Sammlung in Bamberg von 1891 verzeichnet diese „Schale des Gürteltieres, von den Indianern in Patagonien als Trink- und Speisegefäß benützt.“ Auf dem Objektschild ist noch vermerkt: „Gelegentl

Führung durch die Ausstellung "Welterbe - Erbe aus aller Welt"

Sa., 20.4.2013, 14:30 Uhr

Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Welterbe Bamberg“ zeigt der Historische Verein Bamberg in Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg Sammlungsgegenstände, die als „Erbe aus aller Welt“ in die Sammlung eingegangen sind - u. a. auch aus weiteren...

  • Historisches Museum
'Ardistan', Gustav Krum-Brunnenengel, 2007

"Ardistan und Dschinnistan"

Sonntag, 21. April 2013, 11 Uhr

Musikalische Lesung aus Karl Mays unbekanntestem und bedeutendstem Roman mit Klaviermusik von Arnold Schönberg, Bela Bartok und Claude Debussy.

Sprecher: Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid, Klavier: Akira Sagawa; 3 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)

...

  • Villa Dessauer