Historische Museum in der Alten Hofhaltung am Domplatz.

Weltkindertag auf dem Domberg

Samstag, 20. September 2025

Am Samstag, den 20. September 2025, feiern wir den "Weltkindertag". Rund um den Bamberger Dom wird es an diesem Tag bunt, lebendig und spannend. Der Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom lädt gemeinsam mit den Museen zu einem besonderen Aktionstag ein – und alle Familien mit Kindern sind herzlich willkommen!

Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ dreht sich an diesem Tag alles um das Recht auf Bildung – ein zentrales Kinderrecht und ein wichtiger Grundstein für eine faire und demokratische Zukunft. Was erwartet euch? - Spannende Mitmachaktionen für Kinder jeden Alters - Kreative Workshops und Bastelangebote - Kulturelle Highlights zum Staunen und Ausprobieren - Infostände von Vereinen und Einrichtungen aus Bamberg, die zeigen, wie sie Kinder beim Lernen und Entdecken begleiten. Und natürlich ganz viel Spaß in den Museen rund um den Domberg! Ob kleine Entdeckerinnen oder große Geschichts-Fans – dieser Tag bietet für Groß und Klein jede Menge zum Erleben, Lernen und Mitmachen. Kommt vorbei und feiert mit uns den Weltkindertag – wir freuen uns auf euch!

Programm

10 – 17 Uhr | Mit dem Entdeckerbogen durch die Ausstellung „Bilderspaziergang“ | Historisches Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung 

10 – 17 Uhr I Mitmachstationen in der Ausstellung „Bilderspaziergang“ | Historisches Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung

13 - 16 Uhr | Workshop "Demokratie braucht Kunst!" Bedruckt gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Simona Saccoccia und Judith Siedersberger  Stoffbeutel mit der Aufschrift DEMOKRATIE BRAUCHT KUNST. Offenes Angebot, für die Teilnahme an der Aktion ist keine Anmeldung erforderlich. | Museumspädagogischer Raum, Historisches Museum in der Alten Hofhaltung

14 - 15 Uhr | Familienführung "Lichterglanz und warmes Zuhause? Wie war das damals?" In der Neuen Residenz könnt ihr euch auf eine Entdeckungs- und Zeitreise für die ganze Familie begeben: Lasst euch von spiegelnden Oberflächen und glänzendem Gold überraschen und erfahrt, ob das Leben in der Residenz wirklich so prunkvoll und bequem war, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Kosten: 3 € (+ Eintritt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei). Anmeldung erwünscht unter 0951/51939-114. Treffpunkt: Kasse Neue Residenz Bamberg

14 - 17 Uhr |  Mitmachaktion Das Bauernmuseum Bamberger Land stellt sein inklusives Gartenprojekt „Gemeinsam wachsen“ vor, das einen Museumsgarten für Alle entstehen lässt. Bei einer kreativen Mitmachaktion kannst du dein eigenes aromatisches Kräutersalz herstellen. | Alte Hofhaltung 

14 - 17 Uhr |  Mitmachaktion Lehm ist bunt - entdecke am Stand von "LebensLehm" seine Vielseitigkeit und bemale mit auswaschbaren Lehmfarben ein Baumrindenmobile für Zuhause. | Alte Hofhaltung 

14 - 17 Uhr | Infostand und Mitmachstation "Handpanmusik" Die Handpan ist ein Instrument aus Stahlblech, das mit den Händen zum Klingen gebracht wird. Ihr tiefgehender sphärischer Klang verzaubert Groß & Klein. Christian Gies eröffnet mit diesen neuartigen Instrumenten Erfahrungsräume für Menschen aller Altersstufen: Vom eigenen, intuitiven Musizieren über Entspannungs- und Phantasiereisen bis hin zum improvisierten Tanz zur Musik sind die Einsatzmöglichkeiten in der kulturellen Bildung äußerst vielfältig. Ein Begegnung mit dem Klang, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. | Alte Hofhaltung 

14 - 17 Uhr | Infostand und Glücksrad der "OMAS GEGEN RECHTS BAMBERG" | Alte Hofhaltung

15:30 - 16:30 Uhr | Familienführung "Abenteuer Geschichte - auf den Spuren der Fürstbischöfe" Auf dem Bamberger Domberg begebt ihr euch auf eine spannende Zeitreise vom Mittelalter zum Barock! Taucht ein in die geheimnisvolle und stille Atmosphäre in der Thomaskapelle, um in der spärlichen Beleuchtung im Schein der Kerzen einen anschaulichen Eindruck des Mittelalters zu bekommen. Ritterliches und höfisches Gepräge werden hier erleb – und fühlbar. Bei einem Rundgang über den Domberg zieht die Ratsstube des Fürstbischofs aus der Renaissance eure Aufmerksamkeit auf sich. Welche Urteile dort wohl beraten und verkündet wurden? 
Und mit wenigen Schritten gelangt ihr in der Neuen Residenz in den Glanz und das goldene Licht des Barock und entdeckt dort ein unglaublich faszinierendes Deckengemälde. Welchen Wunsch hättet ihr damals dem Fürstbischof vorgetragen? Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Kosten: 3 € (+ Eintritt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei).
Anmeldung erwünscht unter 0951/51939-114. Treffpunkt: Kasse Neue Residenz Bamberg.

Foto: Weltkindertag - offizielles Signet von UNICEF Deutschland und  Deutsches Kinderhilfswerk,