Angebote für Kindergärten und Schulen
Sie möchten den Schulunterricht durch den Besuch der Sonderausstellung “Wünsch dir was! Make a wish!” im Historischen Museum ergänzen und vertiefen? Oder möchten Sie den Kindern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, kultur- und kunstgeschichtliche Themen anhand von Originalen zu entdecken und dies an einem außerschulischen Lernort zu erleben?
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wünsche! Vom Wunsch nach Liebe über persönlichen Erfolg bis hin zu geheimen Sehnsüchten – die Sonderausstellung des Historischen Museums widmet sich den vielfältigen Facetten menschlicher Wünsche.
Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Objekten, faszinierenden Geschichten und interaktiven Installationen inspirieren. Erfahren Sie, wie Wünsche die Kultur prägen und welche Kraft in ihnen steckt.
Für Ihre Unterrichtsgestaltung haben wir ein vielfältiges museumspädagogisches Programm zusammengestellt. Es bietet nicht nur Anknüpfungspunkte für den Kunstunterricht, sondern auch für andere Fächer wie Deutsch, Ethik oder Heimat- und Sachkunde. Für Gruppen mit besonderen Bedürfnissen bieten wir spezielle Formate an. Die Angebote sind auch in englischer, französischer und italienischer Sprache buchbar.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung eines Programms oder beraten Sie bei Fragen zu den Angeboten.
Bitte melden Sie Schulklassen an, auch wenn Sie die Ausstellung ohne Führung besuchen wollen.
Angebote für Schulklassen vor der regulären Öffnungszeit sind auf Anfrage immer möglich.
Information & Anmeldung
kubimus@stadt.bamberg.de
Dr. des. Eleonora Cagol
eleonora.cagol@stadt.bamberg.de
Tel: + 49 (0) 951.87 1147
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unser Bildungsangebot im Rahmen der Dauerausstellungen und der Intervention RE-CALL für Kindergärten und Grundschulen sowie für weiterführende Schulen (ab Klasse 5) können Sie hier als Übersicht herunterladen.
Die neuen Bildungsangebote im Rahmen der Winterausstellung "Wünsch dir was! Make a Wish!" für Kindergärten und Grundschulen sowie für weiterführende Schulen (ab Klasse 5) können Sie hier herunterladen.