Allgemeine Informationen

Wenn Gedanken Worte werden

Dialogführung + Museumswerkstatt, Klasse 8-13

Historisches Museum, Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“

Programmdauer: 120 Minuten

Erika Löbl wurde 1924 als Tochter einer jüdischen Familie in Bamberg geboren. Von Dezember 1937 bis November 1943 hielt sie ihr Leben in einem Tagebuch fest. Das Tagebuch bietet einen Ausgangspunkt für eine vielfältige Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus, Religion und dem Thema Flucht und Asyl aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Schülerinnen und Schüler können durch die Analyse der Worte Erika Löbls erfahren, wie Gleichaltrige damals gelebt haben und darüber nachdenken, wie das Medium Tagebuch, auch in veränderter Form, heute noch Bedeutung haben kann.


Preis: 6€ pro Schülerin bzw. Schüler inkl. Materialkosten

Schulen: alle
Jahrgang: 8-13
Fach: Deutsch, Geschichte, Religionslehre, Ethik, Politik, Sozialkunde