Allgemeine Informationen

Holocaust in Bamberg

Dialogführung, Klasse 8-13

Historisches Museum, Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“

Programmdauer: 60 Minuten

 

Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg machte sich in ganz Deutschland eine antisemitische Stimmung breit. Wie kam es dazu und welche Auswirkungen hatte dies auf die jüdische Gemeinde in Bamberg? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es auch in Bamberg zu Pogromen kam, die heute so fern erscheinen. Auch Bamberger Juden wurden nach 1938 boykottiert und später in Konzentrationslager deportiert. Die Themenführung stellt den Bezug der deutschlandweiten Ereignisse zu Bamberg her. Einzelschicksale, Zeitzeugeninterviews und weitere Exponate vermitteln Zeitgeschichte und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.

Preis: 3€ pro Schülerin/Schüler

Schule: alle
Jahrgang: 8-13
Fach: Geschichte, Religionslehre, Ethik, Politik, Sozialkunde