Allgemeine Informationen

 

 

Entdecken Sie interessante Informationen zu ausgewählten Objekten der Sammlung der Museen der Stadt Bamberg in unserem digitalen Museum.

Spinnwirtel

12.-14. Jh., Ton und Stein, Museen der Stadt Bamberg, Inv.Nr. 18/391-401

 

  • Historisches Museum

Bamberger Götzen

zwischen 1. Jt. v. Chr. und 10. Jh. n. Chr., Keupersandstein, Inv.-Nrn. Pl 2/40–42, Historisches Museum Bamberg

  • Digitales Museum

Denar (Argentum)

Erste Hälfte 11. Jahrhundert, Münze, Museen der Stadt Bamberg, Inv. Nr. 10/MA I 2/5

 

  • Historisches Museum

Porträt eines unbekannten jungen Mannes

Andreas Theodor Mattenheimer, 1805, Öl auf Leinwand, Historisches Museum Bamberg, Inv. Nr. 1030

  • Digitales Museum

Tafeldekoration mit Chinesenhäusern

Karl Gottlieb Lück, Frankenthal, um 1770, Porzellan, Sammlung Ludwig Bamberg, Inv. Nr. L 105 – L 109, Museen der Stadt Bamberg

  • Digitales Museum

Das letzte Abendmahl

Augustus Cordus (Corvus), Kopie nach Frans Floris (Antwerpen 1515/20–1570 Antwerpen), um 1570, Öl auf Leinwand, Inv. Nr. 71, Historisches Museum Bamberg

  • Digitales Museum

Die Anatomie des Dr. Tulp

Willy Fries, Kopie Rembrandt van Rijn, 1904, Öl auf Leinwand, Historisches Museum Bamberg, Inv.Nr.153

  • Digitales Museum

St. Georg von der Seesbrücke

Adam Ferdinand Tietz, 1768, Sandstein, Inv. Nr. Pl 2/120

  • Digitales Museum

Terrine in Form einer Ente

Lodi (Lombardei, Italien), um 1760/80, Fayence, Inv. Nr. L 599

  • Digitales Museum

Teller mit Orangen

Teller: Nevers, 18. Jh., Orangen: Aubagne, 20. Jh., Fayence, Inv. Nr. L 356

  • Digitales Museum

Seite 1 von 2.