Angebote für Kinder und Familien
Die Museen der Stadt Bamberg bieten eine Vielzahl an spannenden kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters sowie ihre Familien.
Kreativnachmittage für Kinder und Familien
Bei den Kreativnachmittagen entdecken junge Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern spannende Exponate der Ausstellungen im Historischen Museum und in der Villa Dessauer. Danach wird gemeinsam gemalt, gebastelt und gestaltet.
29. Juni | 14.30 Uhr
im Historischen Museum
20. Juli | 14.30 Uhr
in der Villa Dessauer
24. August | 14.30 Uhr
im Historischen Museum
19. Oktober | 14.30 Uhr
im Historischen Museum
Dauer: 120 Min. (Kurzführung + Werkstatt)
Kosten: Kinder: 3 € Bastelmaterial, Eintritt frei; Erwachsene: nur Museumseintritt
Für Kinder jeden Alters, öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich
Öffentliche Kinderführungen
Matisse ist eine kleine Maus, die in den Räumen des Historischen Museums lebt und dafür sorgt, dass den Kunstwerken nichts passiert. Bei den Kinderführungen können die Kinder in eine bunte Welt voller Farben und Formen eintauchen, spannende Rätsel lösen und die interaktiven Mitmachstationen der Ausstellung „Bilderspaziergang“ ausprobieren. Eine Kulturvermittlerin bzw. ein Kulturvermittler begleitet die Kinder und ihre Begleitpersonen spielerisch durch die Ausstellung und vermittelt spannende Hintergrundinformationen.
6. Juni | 15.00 Uhr
10. Oktober | 15.00 Uhr
5. September | 15.00 Uhr
Dauer: 60 Min.
Kosten: Kinder und Jugendliche: 2 € Führungsgebühr, Eintritt frei; Erwachsene: 2 € zzgl. Museumseintritt
Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 10 Jahren, öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich
kunstgucken | Ausstellungsbesuch für Schau-Lustige ab 7 Jahren
Komm mit zum Kunstgucken in der Villa Dessauer! Gemeinsam besuchen wir eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Wir schauen uns die Werke ganz genau an und überlegen, was sie für unser Hier und Jetzt bedeuten? Wir denken nach, tauschen uns aus und werden natürlich auch selbst kreativ. Zum Abschluss zeigen wir Geschwistern, Eltern und anderen Begleitpersonen, was wir erfahren und erarbeitet haben.
Sonntag, 6.7.2025, 14.00–16.30 Uhr |»Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen«, Museen der Stadt Bamberg
Sonntag, 26.10.2025, 14.00–16.30 Uhr | »Mehr oder weniger. Gruppenausstellung«, BBK Oberfranken
Sonntag, 14.12.2025, 14.00–16.30 Uhr | »Heike Baranowsky (Video & Fotografie)«, Kunstverein Bamberg
Eine Anmeldung für einzelne oder alle drei Termine ist erwünscht. Spontan Teilnehmende sind willkommen. Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg, dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken und dem Kunstverein Bamberg, gefördert von der Stiftung der Sparkasse Bamberg.
Dauer: 180 Min.
Kosten: Kinder und Jugendliche: 4 € Führungsgebühr, Eintritt frei; Erwachsene: nur Museumseintritt
Info und Anmeldung: Projekte | kunstkracher.de
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Buchbare Angebote
Die Museen der Stadt Bamberg bieten Führungen für Kinder und Jugendliche an. Inhalte und Schwerpunkte werden jeweils auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt. Unsere geschulten Kunstvermittlerinnen und Kulturvermittler stellen die Werke, ihre Bedeutung und Konzeption sowie die Künstlerinnen, Künstler und ihre Techniken im offenen Dialog mit den Besuchenden vor.
Mal etwas Anderes?! Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freunden im Museum - ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet dich: Kindergeburtstag im Museum
Auch für Kinder- und Jugendgruppen oder Familien besteht die Möglichkeit, individuelle Führungen zu buchen.
Information & Anmeldung
kubimus@stadt.bamberg.de
Dr. des. Eleonora Cagol
eleonora.cagol@stadt.bamberg.de
Tel : + 49 (0) 951.87 1147
(Mo-Do 8:30-16:00, Fr 8:30-12:00 Uhr)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.