Allgemeine Informationen

Angebote für Erwachsene

Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern

Künstlerinnen und Künstler teilen Einblicke in ihre Kunst, ihre Arbeitstechniken und die konzeptionellen Überlegungen hinter ihren Werken in der Intervention „RE-CALL“ im Historischen Museum und in der Ausstellung „Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen“ in der Villa Dessauer.

Erleben Sie inspirierende Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern in den Ausstellungen. Im Anschluss daran findet ein Aperitif mit Live-Musik im Hof der Alten Hofhaltung oder im Garten der Villa Dessauer statt, wo sich die Gelegenheit bietet, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Dauer: 60 Min.
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich

 

Kunst Snack

Keine Zeit für einen Museumsbesuch? Diese Ausrede gilt jetzt nicht mehr! Entdecken Sie in kompakten 30 Minuten beim Kunstsnack die Ausstellungen im Historischen Museum und in der Villa Dessauer.

Die „Kunstsnacks“ am Domberg sind ein Angebot speziell für Einheimische und in Bamberg Berufstätige. Bei den 30-minütigen Kurzführungen in der Mittagspause geben die Dombergmuseen reihum einen Einblick in ihre Ausstellungen oder stellen interessante Ausstellungstücke vor.

Ein Angebot der Dombergkoordination: www.domberg-bamberg.de

Dauer: 30 Min.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich

 

Aperitif Führung

Der Tag neigt sich dem Ende zu, aber Sie möchten noch etwas erleben? Dann besuchen Sie die Intervention „RE-CALL“ im Historischen Museum oder die Ausstellung „Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen“ in der Villa Dessauer!

Mit einem Aperitif lässt sich der Feierabend in den Museumsräumen entspannt einläuten. Erleben Sie eine anregende Führung durch die Ausstellungen, bevor Sie sich bei einem Glas Aperitif Zeit zum Kennenlernen und Plaudern nehmen - ein Appetitanreger, der Lust auf mehr macht!

Dauer: 90 Min. (Führung 60 Min.)
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt (inkl. einem Glas Aperitif)
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich. Die Gruppengröße ist auf max. 25 Teilnehmende begrenzt.

 

Öffentliche Highlight Führung

Entdecken Sie gemeinsam mit unseren Kulturvermittlerinnen und -vermittlern die Hauptwerke der Ausstellungen im Historischen Museum. Lernen Sie die Highlights der städtischen Sammlungen kennen und erleben Sie unsere Themenvielfalt.

Dauer: 60 Min.
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich

 

LGBTQIA+ Führung

Im Rahmen der Intervention „RE-CALL | Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ und als Teil des kulturellen Rahmenprogramms zum CSD bieten wir eine Führung an, die Kunstwerke aus den Sammlungen der Stadt Bamberg durch die LGBTQIA+-Brille betrachtet. Die Führung eröffnet neue und unerwartete Perspektiven auf 500 Jahre Kunst von ca. 1360 bis ca. 1930.

Dauer: 90 Min.
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich. Die Gruppengröße ist auf max. 25 Teilnehmende begrenzt.

 

 

Vortragsreihe “Uni im Museum”

Die Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, einige der Forschungsschwerpunkte der an den Lehrstühlen der Universität Bamberg tätigen Professorinnen, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenzulernen. Wissenschaftliche und museale Forschung gehen oft gemeinsame Wege und teilen sich Themen und Fragestellungen. Daher ist das Museum mit seinen Sammlungen ein idealer Ort, um solche Ergebnisse zu präsentieren.

Referentinnen und Referenten:

Prof. Dr. Heidrun Alzheimer (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie)

Dr. Mareike Spychala (Lehrstuhl für Amerikanistik)

Dr. Giuseppe Peterlini (Lehrstuhl für Kunst-geschichte)

Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: kostenfrei
Öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich

 

Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.

Das Programmheft mit allen Angeboten kann hier heruntergeladen werden.

 

Buchbare Angebote

Die Museen der Stadt Bamberg bieten Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Inhalte und Schwerpunkte werden jeweils auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Unsere geschulten Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler stellen die Werke, ihre Bedeutung und Geschichte sowie ihre Techniken im offenen Dialog mit den Besuchenden vor.

  • Gruppenführungen von 60 oder 90 Min.
  • auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch
  • Kindergeburtstage
  • Angebote für Kitagruppen und Schulklassen

Buchbare Führungen im Historischen Museum

Oder nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf: Sie haben die Möglichkeit, individuelle Führungen zu buchen. Wir beraten Sie gerne in der Planung Ihres Besuchs.

 

Information & Anmeldung

kubimus@stadt.bamberg.de

Dr. des. Eleonora Cagol
eleonora.cagol@stadt.bamberg.de
Tel : + 49 (0) 951.87 1147
(Mo-Do 8:30-16:00, Fr 8:30-12:00 Uhr)

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.