Kulturelle Bildung

Food-Challenges

Altes Rathaus, Sammlung Ludwig Bamberg

Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“

Eine der vielen Möglichkeiten, Umweltschutz in den Alltag zu integrieren, ist die Ernährung. Denn die Art, wie wir uns ernähren, und die Lebensmittel, die wir aussuchen, haben erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit, auf das Klima, die Artenvielfalt, die wertvollen Ressourcen unseres Planeten und vieles mehr. Das ist das Thema der Food-Challenges der Museen der Stadt Bamberg, welche sich an Schüler*innen sowohl im Museum als auch in der Schule und in vielen anderen Lernorten wenden.

Durch die Challenges können Kinder und Jugendliche die Hintergründe und die Einflüsse des Ernährungsstils auf unsere Gesundheit und auf unseren Planeten erkunden. Dabei werden sie motiviert, jenseits vom Tellerrand zu denken, über  tagtägliche Handlungen und Entscheidungen zu reflektieren und effektive Alternativen zu finden.

Die Challenges und die damit verbundenen Aktivitäten machen den Einfluss unserer Essgewohnheiten auf uns und aufs Klima greifbar. Die Klassen können zwischen verschiedenen nachhaltigen Maßnahmen auswählen, sie umsetzen und einen digitalen Nachweis auf unserer Plattform veröffentlichen, damit Best-Practice-Beispiele so weit wie möglich verbreitet werden können. Bei jeder Challenge sammelt die Klasse Punkte und kann somit eine Anerkennung und einen besonderen Preis erhalten.

Das pädagogische Angebot beschränkt sich nicht auf die Challenges. Während der Ausstellung sind die Klassen eingeladen, durch die genussvollen Räume des Alten Rathaus geführt zu werden und dabei die fachübergreifenden Verbindungen zwischen Kunst, Ernährung, Geschichte, Klima und Nachhaltigkeit zu entdecken.

Info und Anmeldung: kubimus@stadt.bamberg.de oder 0951 871147