Selbstportrait E.T.A. Hoffmann
Anfang 19. Jahrhundert
Druck
Inv. Nr. Gr 2448-5
Kenne ich den nicht irgendwo her?
Zu seinem 200. Todesjahr wird 2022 in ganz Deutschland ein Hoffmannjahr gefeiert. Für Bamberg hat das natürlich eine besondere Bedeutung, schließlich lebte E.T.A. Hoffmann hier insgesamt fünf Jahre, von 1808 bis 1813. Hier fand er unter anderem die Inspiration für sein Märchen „Der goldne Topf“, zu dem aktuell eine Kabinettausstellung im Historischen Museum gezeigt wird. Dennoch war das eine schwierige Zeit für den Künstler, geprägt von Unverständnis seiner Zeitgenossen und finanzieller Not.
Heute wissen wir seine Talente wohl besser zu würdigen. Da ist es ein Glück für uns, wie viele Zeugnisse Hoffmanns bis heute in Bamberg zu finden sind. Ein Druck dieses bekannten Selbstportraits etwa ist nur eine von diversen Grafiken, die derzeit in unserem Depot vor sich hinschlummern.
Entsprechend freuen sich die Museen der Stadt Bamberg darauf, nach seiner Neugestaltung das E.T.A. Hoffmann-Haus am Schillerplatz 26 demnächst wieder für den Publikumsverkehr öffnen zu können und dem neugierigen Zuschauer vielleicht einige Schätze zu präsentieren, die schön länger nicht mehr öffentlich zugänglich waren.