Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein"
"Fake Food! – Essen zwischen Schein und Sein" ist eine interaktive Ausstellung, die mit virtueller Realität und anderen medialen Mitteln Fragen der Echtheit, der Nachhaltigkeit und der kulturellen Prägung unserer Ernährung verhandelt. Präsentiert werden Installationen, Videos und Hörstationen sowie Porzellan und barocke Fayencen aus der Sammlung Ludwig.
Von der Petrischale auf den Tisch: Wie "echt" ist unser Essen? Und war es früher besser? Während im 18. Jahrhundert der edle Spargel aus Porzellan täuschend echt nachgebildet wurde, sind die heutigen Methoden, Essen zu "faken", vielfältiger und raffinierter: Erdbeergeschmack entsteht durch Schimmelpilzkulturen, Superfood kommt aus der Tube, und die Bio-Kartoffel wird mit großem CO2-Fußabdruck aus Ägypten importiert. Mehr Info zur Ausstellung finden Sie [hier].
Dauer: 60 Min.
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich