Allgemeine Informationen

Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand

Donnerstag 11. Januar 2024, 16-17 Uhr

Einstündiger Rundgang durch Weihnachtsausstellung mit der Kuratorin

Die diesjährige Weihnachtsausstellung der Museen der Stadt Bamberg lädt die Besucher*innen ein, in die Welt des gläsernen Weihnachtsbaumschmucks aus Lauscha einzutauchen.

Am Beispiel des gläsernen Weihnachtsschmucks wird die Transformation der vielleicht bekanntesten und beliebtesten Festkultur der Welt und damit ihr unaufhaltsamer kultureller Wandel dargestellt. Die Ausstellung zeigt die Ursprünge der Weihnachtsbaumtradition und des weihnachtlichen Baumschmucks, ausgehend von der Zeit vor der Erfindung der gläsernen Weihnachtskugeln und bis in die Gegenwart. Dabei bietet sich die Gelegenheit, einem breiteren Publikum die Geschichte „einer deutschen Erfindung“ näher zu bringen, die sich später als weltweiter Erfolg erwies. Ziel ist den Besucher*innen die Möglichkeit zu bieten, die Herstellungsprozesse des immateriellen Kulturerbes „Glaskugel“ selbst zu erleben. Dabei werden auch sozialgeschichtliche Fragen im Zusammenhang mit der Produktion, wie Frauen- und Kinderarbeit, thematisiert.

Großflächige Projektionen, Kinderstationen und kostbare Objekte aus dem Glasmuseum in Lauscha bieten ein Erlebnis für die ganze Familie: Von der Geschichte des Weihnachtsbaumschmucks, durch die Erfindung und Herstellung von Glasdekorationen, bis hin zu modernen, kuriosen und unkonventionellen Dekorationen.

Dauer: 60 Min.
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Führung, keine Anmeldung erforderlich