Die viel beachtete Fotoausstellung ITALIEN! ITALIEN? ITALIEN. des Berliner Fotografen Ulrich Weichert ist noch bis diesen Sonntag, den 1. November 2015 im alten Marstall des Historischen Museums Bamberg zu sehen. Die ersten 100 Besucher ab jetzt erhalten die begleitende „Ausstellungszeitung“ gratis.
.
Pfirsich-Maracuja, Blutorange, Zitrone, Apfel, Himbeere und Brombeere – den Bamberger Reiter gibt es ab sofort in den verschiedensten Geschmacksrichtungen in Form von Gummibärchen, oder besser gesagt „Gummi(reiter)pferdchen“. Erhältlich sind die außergewöhnlichen Süßigkeiten ab sofort im Historischen Museum, in der Sammlung Ludwig im Alten Rathaus, im Tourismus- und Kongress-Service und im Bamberger Stiftsladen am Michaelsberg.
Montag, 19.10.2015, 17 Uhr
Da schaut er, unser Museumsgründer Joseph Hemmerlein! Er freut sich, denn das Bamberger Projekt - „Die Sprache der Bilder“ des Deutschen Museumsbundes „Kultur macht stark!“ am Historischen Museum Bamberg geht in die zweite Runde!
Sonntag, 18.10.2015, 14:30 Uhr
Das beliebte Erzählcafé der Museen der Stadt Bamberg und des Flussparadieses Franken e. V. widmet sich am 18. Oktober 2015 dem spannenden Thema "Bienen".
Mittwoch, 2.9.2015, 12.30 Uhr
Im Rahmen der Kunst-Snack-Führungen der Dombergmuseen führt Kurator Tobias Schmid M.A. durch die Sonderausstellung Italien! Italien? Italien im ehemaligen Marstall.
Mittwoch, 9.9.2015, 14 Uhr
Das Auge isst mit. Dieses Sprichwort gilt nicht nur für leckere Pasta und knusprige Pizza auf dem Teller, sondern auch für diesen selbst!
Freitag, 25. September 2015, 19-24 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung „1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg“ findet am 25. September 2015 die „Lange Ausstellungsnacht“ von 19 bis 24 Uhr am Domberg statt.